- Wir öffnen unsere Gärtnerei am 17. Februar wieder für Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beschreibung
Verbena bonariensis gehört zweifelsohne zu den Popstars im Staudenreich. Ihre unverschämt lange Blütezeit, die sich vom Hochsommer bis weit in den Herbst hinein streckt, sowie ihr filigranes Erscheinungsbild, das Durchblick gewährt und zugleich ein wenig Geheimnis wahrt, haben dem liliafarbenen Dauerblüher viel Applaus beschert.
Auf seinen hoch aufschießenden, sparrig verzweigten und dabei nahezu unbeblätterten Trieben, lässt das Patagonische Eisenkraut ab Juli fliederfarbene Blütenschirme tanzen, an deren Einzelblütchen sich die Insekten laben und an deren Gesamterscheinung es wirklich nichts zu mäkeln gibt. Kaum Platz beanspruchend und dabei ob ihrer schieren Zahl eine phänomenale Wirkung erzielend, sind in größeren Rabatten unbedingt Gruppenpflanzung von Sämlingen anzuraten. Eingestreut zwischen Königskerzen, mediterranen Halbsträuchern wie Lavendel oder Salbei, und vielen weiteren Sonnenstauden schafft die leichtgewichtige Verbena spielend Zusammenhalt und verleiht dem Ganzen einen wunderbar schwerelosen Habitus.
Für ungeduldige Gärtner, ist das Patagonische Eisenkraut ein wahres Geschenk. In Spitzengeschwindigkeit entwickeln sich die Pflanzen zu blühfähigen Exemplaren. Da mag man es ihnen nachsehen, dass sie nicht zugleich zu den ausdauerndsten Gartenbewohnern gehören. Ein harscher Winter macht ihnen oft den Gar aus und in Norddeutschland erfreut man sich der schlanken Schönen von Vornherein als Einjähriger, die sich in den offenen Boden ringsum versamt.
Als Standort kommen vollsonnige Plätze auf durchlässigen, eher trockenen Böden in Frage. Frühjahrspflanzungen sind in jedem Falle angeraten und lässt man Verbena bonariensis im Weiteren freie Hand, versamt sie sich ohnehin in jene schmalen Lücken, Mauerritzen, und Plattenfugen, wo ihr ideale Wuchsbedingungen winken.
Eigenschaften & Merkmale
Kategorien: | Violett Bienen & Schmetterlinge Herbststauden Mediterrane Pflanzen |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Bodenverhältnisse: | trocken |
Blütenfarbe: | violett |
Blütezeit: | Juli August September Oktober |
Wuchshöhe: | 130 cm |
Wuchsbreite: | 50 cm |
Pflanzabstand: | 40 cm |
Winterhärtezone: | Z8 (-6 bis -11 °C) |
Bodenart: | keine Staunässe anpassungsfähig |
Wuchsverhalten: | horstig lockerhorstig horstbildend oft Selbstaussaat |
Eigenschaften: | bienenfreundlich einfache Blüte schneckenunempfindlich schnittgeeignet trockenheitsverträglich |
Habitus: | aufrecht wachsend |
Pflanzenfamilie: | Verbenaceae - Eisenkrautgewächse |
Giftklasse: | nicht giftig (nicht zum Verzehr geeignet) |
So versenden wir Verbena bonariensis (Eisenkraut)
Unsere Stauden und Gehölze gedeihen mit den Jahreszeiten in unserer Gärtnerei im Freiland. Vor dem Versand prüfen wir jede Pflanze sorgfältig auf ihren Zustand und ihre Qualität. Im Pflanzenversand ist das entscheidende Qualitätsmerkmal die optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und Blütenpracht in Ihrem Garten.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten. Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können.
Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie Pflanz- und Pflegetipps für Ihre Garten-Traum. Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Tanacetum parthenium
Mutterkraut
Teucrium x lucidrys
Wintergrüner Gamander
Thalictrum delavayi 'Hewitt's...
Wiesenraute
Tiarella wherryi
Amerikanische Schaumblüte
Tradescantia ohiensis 'Concorde...
Dreimasterblume
Verbena bonariensis 'Lollipop'
Eisenkraut
Achillea 'Appleblossom'
Schafgarbe
Saponaria ocymoides
Kissen-Seifenkraut
Knautia macedonica
Witwenblume
Penstemon digitalis 'Midnight...
Bartfaden
Origanum laevigatum 'Herrenhausen'
Blumen-Dost
Echinops ritro 'Veitch´s Blue'
Veitchs-Garten-Kugeldistel
Anemone x japonica 'Honorine Jobert'
Herbstanemone
Thalictrum aquilegifolium 'Nimbus...
Akeleiblättrige Wiesenraute
Lavatera x olbia 'Baby Barnsley'
Busch-Malve
Filipendula rubra 'Venusta'
Garten-Mädesüß
Chamaemelum nobile 'Plenum'
Römische Kamille
Cerastium tomentosum var. columnae
Hornkraut
Centranthus ruber 'Coccineus'
Rotblühende Spornblume
Scabiosa caucasica 'Perfecta Blue'
Große Garten-Skabiose
Gaura lindheimeri
Prachtkerze
Stipa tenuissima
Mädchenhaargras | Federgras
Perovskia x superba
Blauraute
Perovskia atriplicifolia 'Lacey...
Zwerg-Blauraute
Gaura lindheimeri 'Rosy Jane'
Garten-Prachtkerze
Erigeron karvinskianus 'Blütenmeer'
Spanisches Gänseblümchen
Gypsophila repens 'Rosea'
Teppich-Schleierkraut
Knautia macedonica 'Melton Pastels'
Mazedonische Witwenblume
Allium amplectens 'Graceful Beauty'
Zierlauch
Eryngium x zabelii 'Big Blue' ®
Zabels Garten-Mannstreu
Monarda 'Bee-Free' ®
Indianernessel
Veronicastrum virginicum...
Kandelaberehrenpreis
Verbena hastata 'Rosea'
Verbene
Stachys monnieri 'Hummelo'
Dichtblütiger Ziest
Scabiosa caucasica 'Stäfa'
Große Garten-Skabiose
Salvia nemorosa 'Caradonna'
Ziersalbei
Monarda fistulosa 'Schneewittchen'
Indianernessel
Linaria purpurea 'Canon J.Went'
Garten-Leinkraut
Limonium latifolium
Breitblättriger Steppenschleier
Kleines Sonnenbeet
Maximale Wirkung auf kleiner Fläche
Knautia macedonica 'Mars Midget'
Witwenblume
Gypsophila repens 'Rosenschleier'
Kriechendes Schleierkraut
Coreopsis verticillata 'Moonbeam'
Quirlblättriges Mädchenauge
Cephalaria gigantea
Riesenschuppenkopf
Astrantia major 'Ruby Wedding'
Sterndolde