Buntes Bienenparadies
Nektarsegen für Biene, Hummel, Schmetterling & Co.
Dieser Artikel ist aktuell nicht verfügbar und nur für informative Zwecke sichtbar.
Buntes Bienenparadies
Dieses Beet ist ein echtes Statement für die Natur und gegen das Versteinern unserer Gärten! Mit dem Beetensemble ‚Buntes Bienenparadies‘ beginnt der Garten garantiert zu summen, wenn sich von Frühjahr bis Herbst eine Vielzahl Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an der nektarreichen Blütenpracht des Beetes gütlich tun. Dabei wurden die Pflanzen dieses Beetpaketes sorgfältig ausgewählt, um eine möglichst große Vielzahl an Insekten anzulocken.
Klassiker, wie etwa der nach Honig duftende Schmetterlingsstrauch, die Hohe Flammenblume, Eisenkraut, Schafgarbe oder weiße Witwenblumen werden liebend gern von Schmetterlingen und anderen kleinen Faltern besucht. Aromatische Lippenblütler wie Ziersalbei, Duftnessel, Katzenminze, Indianernessel und Ziest sowie die Staudensonnenblume, gelber Scheinsonnenhut, Mädchenauge, Aster, dauerblühende Prachtkerze und Zwerg-Johanniskraut sind wiederum begehrte Bienenweidepflanzen.
Nicht satt sehen kann man sich, wenn im Hintergrund des Beetes die Kugeldistel ihre golfballgroßen, stahlblauen Blütenbälle in den Himmel reckt und fleißig von flauschigen Hummeln besucht wird! Mit der ungefüllt blühenden Bienenweide-Rose® kommen auch Rosenfreunde ganz auf ihre Kosten. Nicht nur blüht diese unkomplizierte Schöne öfter über die Sommermonate, im Herbst erscheinen zudem hübsche kleine Hagebutten.
Für eine Verlängerung der Blütezeit ins zeitige Frühjahr hinein, empfehlen wir, unkomplizierte Blumenzwiebeln wie z.B. Krokus (Crocus tommasinianus) oder Sternhyazinthen (Chionodoxa) im Herbst zu pflanzen. Auch der im Juni blühende, beliebte Kugellauch (Allium) ist eine wertvolle Ergänzung des Beetes, da er gern von Bienen besucht wird. Eine große Auswahl nektarreicher Blumenzwiebeln erhalten Sie in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin jährlich ab September.
Eigenschaften & Merkmale
Beetmaße: | 3,00 x 1,50 m |
Beetgröße: | 4,50 m² |
Farben: | Fröhlich Bunt |
Gartenstil: | Naturnah & Bienenweide, Duftbeete |
Bodenverhältnisse: | normal |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Verwendung: | Besonders langblühend |
Anzahl Pflanzen: | 22 |
Menge | Pflanze | Höhe in cm | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Achillea filipendula (Goldgarbe) | 80 | ||||||||
1 | Agastache foeniculum (Duftnessel) | 80 | ||||||||
1 | Aster frikartii (Frikartaster) | 80 | ||||||||
1 | Buddleja (Schmetterlingsstrauch) | 170 | ||||||||
2 | Coreopsis verticillata (Mädchenauge) | 40 | ||||||||
1 | Echinacea purpurea (Sonnenhut) | 80 | ||||||||
1 | Echinops banaticus (Kugeldistel) | 150 | ||||||||
1 | Gaura lindheimeri (Prachtkerze) | 80 | ||||||||
1 | Helianthus microcephalus (Staudensonnenblume) | 150 | ||||||||
1 | Hypericum polyphyllum (Zwerg-Johanniskraut) | 30 | ||||||||
1 | Monarda fistulosa (Indianernessel) | 100 | ||||||||
2 | Nepeta x faassenii (Katzenminze) | 40 | ||||||||
1 | Phlox paniculata (Hohe Flammenblume) | 100 | ||||||||
1 | Rose 'Bienenweide' ® (Beetrose) | 40 | ||||||||
1 | Salvia nemorosa (Ziersalbei) | 50 | ||||||||
2 | Scabiosa caucasica (Witwenblume) | 60 | ||||||||
1 | Stachys monnieri (Ziest) | 40 | ||||||||
1 | Verbena bonariensis niedrig (Eisenkraut) | 80 | ||||||||
1 | Verbena bonariensis hoch (Eisenkraut) | 130 |
Das Staudenbeet umfasst 22 Pflanzen inkl. Pflanzplan und Pflegeanleitung.
Die Pflanzen in unseren Beetpaketen sind alle ausdauernd und mehrjährig. Der Großteil ist zudem vollkommen winterhart. Nur einige wenige Pflanzen benötigen in rauen Lagen einen Winterschutz, worauf wir Sie jedoch in der beigelegten Pflanz- und Pflegeanleitung hinweisen.
So versenden wir unsere Pflanzen
Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können. Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden diese noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten.
Qualitätsmerkmal im Pflanzenversand ist ein optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und spätere Blüten. Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie auch Informationen für Ihre neuen Lieblinge.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Vor dem Rückschnitt

Die Beet-Idee 'Duftende Bienenweide' sehen Sie hier vor dem Rückschnitt.
Nach dem Rückschnitt

Nach dem Rückschnitt können die Pflanzen nun verpackt werden.
Die Ankunft Ihrer Pflanzen
Vom Öffnen des Pakets bis zum fertig gepflanzten Beet nimmt Sie Anne Rostek in diesem Video an die Hand.
Ihre Erfahrung mit Buntes Bienenparadies (Nektarsegen für Biene, Hummel, Schmetterling & Co.)
Letztes Jahr im März haben wir das bunte Bienenparadies gepflanzt. Alle Pflanzen sind gut verpackt bei uns angekommen. Nachdem wir unseren Lehmboden mit Kompost und Pflanzerde gelockert haben, sind alle Pflanzen gut angewachsen. Wir hatten nur leider ein Schnackenlarven Problem, was im Nachhinein nicht alle Pflanzen gut überstanden haben. Die ein oder andere Pflanzen müssen wir wahrscheinlich ersetzen.
Im Sommer haben wir viele Tiere beobachtet und die Farbenpracht wahr fantastisch. Die Staudensonnenblume ist fast 2m groß geworden, dass unsere Nachbarn sich auch daran erfreuen konnten.
Langsam siehen wir die ersten Triebe. Wir freuen uns jetzt schon auf den Frühling und Sommer.
Wir würden es immerwieder kaufen.
Kombiniert haben wir es mit dem Naschbärbeet und dieses Jahr kommt noch das Beet Summer of Love dazu.
Ich hab das Beet dieses Jahr im Juni gepflanzt und jetzt haben sich die meisten Pflanzen schon so üppig entwickelt, dass es dem Unkraut schwer fällt, sich zu entwickeln. Leider hat mein Hund die Diestel ausgebuddelt, allerdings konnte ich sie weiter einsetzen und sie treibt neues Grün.
Ich bin sehr zufrieden!
Habe das bunte Bienenparadie im Herbst 2018 gepflanzt. Alle Pflanzen habe sich prächtig entwickelt und es summt und brummt überall. Gutes Preis leistungs
verhältnis (Geitz ist nicht Geil). wir haben letztes Jahr ein weiterres Beet Summer of Love angelegtt und haben jetzt schon platz für 2 bis 3 weiterre. Unser Garten soll noch weiter aufblühen
Liebes Gräfin-von-Zeppelin-Team,
im Frühjahr 2019 kaufte ich das "Bunte Bienenparadies". Jetzt im 2. Frühjahr ist aus den Pflanzen eine so reichhaltige Blumenpracht geworden, so dass ich mich gar nicht genug daran sehen kann. Wunderschön. Auch jetzt brummt es schon tüchtig. Nochmals "Danke" für solche Vielfalt der Pflanzen.
Gruß aus der Senne bei Paderborn von R. Bewermeyer
In ein weiteres Beet kamen diese Pflanzen und auch sie sind alle perfekt gewachsen. Es ist eine absolute Wohltat zu sehen, was man selbst für ein Paradies erschaffen kann, um die Artenvielfalt zu retten bzw. zu unterstützen. Es brummt, es summt, es flattert und jeder erfreut sich an den prächtigen Stauden, die erst seit April eingepflanzt sind. Unser neu angelegter Garten ist bunt, es duftet und alle sind glücklich. Herzlichen Dank an diese wunderbare Staudengärtnerei.