Individuelle Beratung gesucht?

Sie benötigen weitere Informationen oder möchten Ihre Gartenplanung in professionelle Hände geben?
Gerne ist unser fachkundiges Team telefonisch, via E-Mail oder persönlich bei uns vor Ort für Sie da.

Alle Beiträge

Fotowettbewerb Gräfin von Zeppelin 2025
Fotowettbewerb Gräfin von Zeppelin 2025
Fotowettbewerb Gräfin von Zeppelin 2025

Die Gewinner*innen stehen fest!Wir haben auf unseren Social-Media Kanälen Garten- und Fotobegeisterte dazu eingeladen, kreative Pflanzkombinationen zu zeigen: Welche Pflanzen passen deiner Meinung nach besonders gut zusammen? Welche wirken im...

Die Gewinner*innen stehen fest!Wir haben auf unseren Social-Media Kanälen Garten- und Fotobegeisterte dazu eingeladen, kreative Pflanzkombinationen zu zeigen: Welche Pflanzen passen deiner Meinung nach besonders gut zusammen? Welche wirken im...

Iris (Schwertlilien)
Schwertlilien [bot. Iris]: Pflanzen, Standort ...
Schwertlilien [bot. Iris]: Pflanzen, Standort & Pflege

Bartiris (Iris barbata) Kulturanleitung Standort: vollsonnig, durchlässiger, eher trockener Boden; bei schweren Böden Splitt oder Kompost einarbeiten Erde: normaler Gartenboden, trocken bis frisch Düngung: im Frühjahr mit speziellem Irisdünger oder...

Bartiris (Iris barbata) Kulturanleitung Standort: vollsonnig, durchlässiger, eher trockener Boden; bei schweren Böden Splitt oder Kompost einarbeiten Erde: normaler Gartenboden, trocken bis frisch Düngung: im Frühjahr mit speziellem Irisdünger oder...

Stauden teilen - Wie Sie Stauden richtig teilen
Schwertlilien teilen
Wissenswertes zur Pflege

Begleitstauden zu Iris barbata Wichtig ist, dass die Begleitpflanzen die Rhizome nicht überwuchern. Da die Iris viel Trockenheit vertragen, empfiehlt es sich, sie mit Stauden mit denselben Ansprüchen zu kombinieren....

Begleitstauden zu Iris barbata Wichtig ist, dass die Begleitpflanzen die Rhizome nicht überwuchern. Da die Iris viel Trockenheit vertragen, empfiehlt es sich, sie mit Stauden mit denselben Ansprüchen zu kombinieren....

Mein Bienengarten im Jahreslauf
Mein Bienengarten im Jahreslauf
Diese Pflanzen sorgen im Garten für reichlich Nektar von Frühling bis Herbst

Bienen und Hummeln von Frühling bis Herbst im eigenen Garten reichlich Nahrung anzubieten ist ganz leicht, wenn man jeweils passende Blütenpflanzen auswählt. In diesem Blogbeitrag verraten wir Ihnen die Top-Trachtpflanzen für...

Bienen und Hummeln von Frühling bis Herbst im eigenen Garten reichlich Nahrung anzubieten ist ganz leicht, wenn man jeweils passende Blütenpflanzen auswählt. In diesem Blogbeitrag verraten wir Ihnen die Top-Trachtpflanzen für...

Gießstrategien für heiße Sommer (Hier erfahren Sie was, wann und wie Sie richtig gießen!)
Gießstrategien für heiße Sommer
Hier erfahren Sie was, wann und wie Sie richtig gießen!

Inhalt Hier erfahren Sie was, wann und wie Sie richtig gießen! Was muss man gießen? Wieviel Wasser braucht eine Pflanze? Wie gieße ich am besten? Vorsicht vor falschen Mythen Kübelpflanzen...

Inhalt Hier erfahren Sie was, wann und wie Sie richtig gießen! Was muss man gießen? Wieviel Wasser braucht eine Pflanze? Wie gieße ich am besten? Vorsicht vor falschen Mythen Kübelpflanzen...

Köstliche Teekräuter pflanzen - Lieblingstees selbst gemischt
Lieblingstees aus dem eigenen Garten
Köstliche Teekräuter anbauen und ernten

Inhalt Standort Beet oder Kübel Erntezeit & Aufbewahrung Kräuterteezubereitung Drei Wohlfühl-Teemischungen Standort Um intensives Aroma ausbilden zu können, benötigen die meisten Teekräuter einen sonnig-warmen Standort. Einige wie z.B. Minzen und...

Inhalt Standort Beet oder Kübel Erntezeit & Aufbewahrung Kräuterteezubereitung Drei Wohlfühl-Teemischungen Standort Um intensives Aroma ausbilden zu können, benötigen die meisten Teekräuter einen sonnig-warmen Standort. Einige wie z.B. Minzen und...