Pflanzenschnitt
Niedriger Lagerbestand
Lieferzeit ca. 1 Woche
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Standardwerk zum Pflanzenschnitt: preisgekrönt, aktualisiert und erweitert
Das 2013 mit zwei Preisen – Bester Ratgeber, Deutscher Gartenbuchpreis und Gartenbuchpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft – ausgezeichnete Standardwerk zum Pflanzenschnitt erscheint jetzt vollständig aktualisiert und erweitert. Der Gehölzschnitt ist ein wichtiges Dauerthema für jeden Hobbygärtner. Jedes Jahr stellt sich die Frage: Wie und wann schneidet man Rosen und Clematis, damit sie üppig blühen? Wie erzieht man einen Apfelbaum, Himbeeren oder Wein, um eine reiche Ernte zu erzielen? Dieses Standardwerk vermittelt in praktischen Anleitungen den Schnitt von über 500 Zier- und Obstgehölzen, Kübelpflanzen, Stauden und jetzt ganz neu: auch Zimmerpflanzen! Illustrationen zeigen genau, worauf es ankommt. Dabei erläutert das Buch den Schnitt für jedes Pflanze und geht auf Besonderheiten ein. Eine fundierte Einleitung in die Grundlagen des Schnitts sorgt für ein besseres Verständnis der einzelnen Schnittmaßnahmen. Diagnosetafeln helfen Ihnen, häufige Schnittfehler zu erkennen und zu vermeiden. Ein Kalender zeigt auf einen Blick den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt Ihrer Pflanzen. So einfach kann Schnitt sein!
- Buch: Hardcover
- Seiten: 336
- ISBN: 978-3-8338-8963-9
- G|U Verlag
Pflanzengröße und -Qualität
Unsere Stauden und Gehölze gedeihen mit den Jahreszeiten in unserer Gärtnerei im Freiland. Vor dem Versand prüfen wir jede Pflanze sorgfältig auf ihren Zustand und ihre Qualität. Im Pflanzenversand ist das entscheidende Qualitätsmerkmal die optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und Blütenpracht in Ihrem Garten.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten. Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können.
Alles wichtige zu unseren zusätzlichen Lieferangaben erhalten Sie in unserem Blogbeitrag 'Wurzelnackt oder im Topf?'.
So versenden wir unsere Pflanzen
Seit vielen Jahren wurde unser Pflanzenversand ausgebaut und optimiert. Anfangs wurden lediglich Pflanzen versendet, die leicht in der Handhabung waren (z.B. die Rhizome der Iris). Mit verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten und reichlich Erfahrung versenden wir heute unser komplettes Sortiment. Heutzutage können Sie problemlos und guten Gewissens Pflanzen online bestellen. Die Pflanzen werden sicher verpackt, sodass Sie auch mehrere Tage im Versandkarton überstehen.
Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie Pflanz- und Pflegetipps für Ihre Garten-Traum. Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Wann ist die beste Pflanzzeit?
Prinzipiell können Sie Gartenpflanzen aus Töpfen ganzjährig pflanzen, sofern der Boden nicht durch Frost hart und unbearbeitbar ist. Es gibt jedoch zwei besonders günstige Pflanzzeiten: Im Frühjahr erstreckt sich diese von März bis Ende Juni.
Im Herbst lässt sich gut von September bis Mitte November pflanzen. Auch im
Hochsommer (Juli/August) können Sie erfolgreich pflanzen, jedoch sollten Sie
aufgrund der hohen Temperaturen häufiger gießen.







Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen
Wir versenden seit vielen Jahren europaweit Pflanzen in bester Qualität. Große Auswahl und Top-Qualität sind für uns besonders wichtig!
In unserer Gärtnerei finden Sie daneben auch Pflanzen, die wir nicht versenden können. Bei einem Besuch lassen sich Bestellungen auch einfach abholen.