Amsonia (Blauröhrenstern)-Zarte Schönheiten mit leuchtendem Herbstfinale
Filigrane Blütendolden
attraktives Laub
schöne Herbstfärbung

Amsonia (Blauröhrenstern)
Zarte Schönheiten mit leuchtendem Herbstfinale

Mit ihren filigranen, sternförmigen Blüten und dem fein strukturierten Laub ist die Amsonia – Blauröhrenstern – eine der anmutigsten Stauden für sonnige bis halbschattige Beete. Ihr ruhiger, eleganter Wuchs macht sie zum idealen Strukturgeber im Staudenbeet, während sie im Herbst mit einem spektakulären Goldton leuchtet. Robust, langlebig und pflegeleicht, ist Amsonia eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Pflanzungen, Präriegärten und moderne Gestaltungskonzepte.

Mehr lesen

Die Gattung Amsonia stammt ursprünglich aus Nordamerika und dem östlichen Mittelmeerraum und umfasst mehrere wertvolle Gartenarten. Besonders bewährt haben sich Amsonia tabernaemontana mit ihrer klassischen Sternblüte, die feinfiedrige Amsonia hubrichtii, die glänzendlaubige Amsonia illustris – und als mediterrane Besonderheit die kompakt wachsende Amsonia orientalis, auch bekannt als Griechischer Blauröhrenstern.Letztere blüht in einem zarten lavendelrosa und eignet sich dank ihres kompakten Wuchses und ihrer Hitzeverträglichkeit hervorragend für Steingärten, Pflanzgefäße oder kleinere Beete. Alle Arten der Gattung sind insektenfreundlich, winterhart und extrem ausdauernd.


Amsonia – eine Staude mit zurückhaltender Eleganz und starkem Gartenwert

Von Mai bis Juni erscheinen die zarten, blauen Blütensterne an den Spitzen der Triebe – mal locker verteilt (A. hubrichtii), mal etwas kräftiger (A. orientalis) – und bilden einen luftigen Blütenschleier über dem Laub. Die Pflanze ist während der gesamten Saison attraktiv: Im Sommer sorgt das schhmale Laub für Struktur, im Herbst leuchtet es in intensivem Goldgelb. Besonders Amsonia hubrichtii wird wegen ihrer feinen Textur und starken Herbstfärbung in der modernen Gartenarchitektur geschätzt, während Amsonia orientalis mit ihrem kompakten Habitus und mediterranen Charme punktet. Gemeinsam ist allen Amsonien ihre leise, aber wirkungsvolle Präsenz im Beet.


Standortansprüche und Pflege

Amsonia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, mäßig frischem bis trockenem Boden. Sie kommt gut mit sommerlicher Hitze und zeitweiliger Trockenheit zurecht, sobald sie gut eingewachsen ist. Die Stauden sind absolut winterhart und benötigen nur einen Rückschnitt im Spätwinter. Schnecken und andere Schädlinge lassen sie in Ruhe – auch das macht sie zu wertvollen Dauerstauden.


Verwendung im Garten

Ob als Begleiter in naturhaften Pflanzungen, ruhige Strukturgeber in Gräserbeeten oder als goldgelbes Herbsthighlight: Amsonien lassen sich vielseitig einsetzen. Amsonia orientalis eignet sich mit ihrem gedrungenen Wuchs ideal für kleinere Flächen, Pflanztröge oder steinige Hanggärten, während Amsonia hubrichtii und A. tabernaemontana große Staudenbilder mit ruhiger Eleganz prägen.In Kombination mit Gräsern, Astern, Rudbeckien oder Echinacea entstehen ganzjährig interessante Bilder mit hoher ökologischer Funktion.


Amsonia (Blauröhrenstern) jetzt online entdecken und bestellen

Ob großflächig, feinfiedrig oder kompakt: Entdecken Sie unsere Auswahl an Amsonia für vielfältige Gartenkonzepte. Diese pflegeleichten, langlebigen Stauden vereinen zarte Blüten, robuste Vitalität und herbstliche Leuchtkraft – ideal für naturnahe und moderne Gärten gleichermaßen. Jetzt Amsonia kaufen und Ihrem Garten eine ruhige, stilvolle Note verleihen!