Lobelia (Lobelie)-Farbstark und naturnah – für lebendige Gartenszenen
intensive Farbwirkung
Insektenweide
ideal für Feuchtstandorte

Lobelia (Lobelie)
Farbstark und naturnah – für lebendige Gartenszenen

Leuchtende Farben und elegante Blütenkerzen machen die Lobelie (Lobelia) zu einem besonderen Blickfang in feuchten Gartenbereichen. Die aus Nordamerika stammenden Wildstauden, insbesondere Lobelia cardinalis mit kräftig roten und Lobelia siphilitica mit violettblauen Blüten, bringen eindrucksvolle Farbakzente an Teichränder, in Wassergärten oder feuchte Staudenbeete. Als robuste, pflegeleichte und insektenfreundliche Stauden sind sie nicht nur optisch reizvoll, sondern auch ein Gewinn für die Biodiversität im Garten.

Mehr lesen

Lobelien – auch bekannt als Kardinals-Lobelie und Blaue Lobelie – gehören zu den besonderen Erscheinungen unter den Blütenstauden. Ihre langen, kerzenförmigen Blütenstände ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern locken auch zahlreiche Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Besonders Lobelia cardinalis ist für ihre tiefrote Färbung bekannt, die in Kombination mit ihrer späten Blütezeit im Spätsommer bis Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten darstellt.

Lobelia als Highlight im Gartenbeet

Mit ihrem aufrechten, strukturgebenden Wuchs und den intensiven Blütenfarben setzen Lobelien ausdrucksstarke Akzente in naturnahen Pflanzungen, an Bachläufen oder in der Nähe von Teichufern. Auch in Kombination mit Ziergräsern, Astern, Hosta oder Farnen ergeben sich wirkungsvolle Pflanzenbilder mit natürlichem Flair. Während Lobelia cardinalis mit ihrer Signalwirkung beeindruckt, bringt Lobelia siphilitica eine kühle, beruhigende Note in Violettblau ins Beet – beide sind hervorragende Partner für sonnige bis halbschattige Standorte mit gleichmäßig feuchtem Boden.

Pflegeleicht, feuchtigkeitsliebend und winterhart

Lobelien bevorzugen humose, nährstoffreiche und durchgehend frische bis feuchte Gartenböden, wie sie sich in Wassergärten oder am Rand von Naturteichen finden. An einem geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort entwickeln sie sich am besten. Besonders Lobelia cardinalis freut sich im Winter über etwas Winterschutz, etwa durch eine Laubdecke, da sie empfindlicher gegenüber starkem Frost ist. Eine regelmäßige Wasserversorgung ist entscheidend, denn Trockenheit wird nur schlecht vertragen. Ansonsten sind die Stauden robust, pflegeleicht und langlebig.

Lobelia (Lobelie) jetzt online entdecken und bestellen

Entdecken Sie unsere ausgewählte Sortenvielfalt an winterharten Lobelien für Ihren Garten. Ob die feurig-rote Lobelia cardinalis oder die sanft-violette Lobelia siphilitica – beide sind eine stilvolle Bereicherung für naturnahe Pflanzungen, Wassergärten oder feuchte Staudenbeete. Fördern Sie mit diesen ausdrucksstarken Stauden die Artenvielfalt in Ihrem Garten – für ein lebendiges, blühendes Gartenparadies mit Mehrwert.