Kategorie: Stauden nach Blütezeit

Mit einer klugen Auswahl an Stauden lässt sich der Garten vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst hinein in ein Blütenmeer verwandeln. Auf dieser Seite finden Sie Stauden bequem sortiert nach ihrer Blütezeit – wählen Sie gezielt Frühlingsblüher, Sommerblüher, Herbststauden oder winterblühende Arten für ganzjährige Blütenfreude im Garten.

Frühling bis Herbst: Blütenvielfalt clever planen

Frühblühende Stauden wie Lungenkraut (Pulmonaria), Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera) oder Akeleien (Aquilegia) bringen bereits ab März Farbe ins Beet und setzen erste fröhliche Akzente nach dem Winter. Sie sind ideal für Beete mit Zwiebelblumen oder als Unterpflanzung von Gehölzen.

Sommerblühende Stauden wie Sonnenhut (Echinacea), Schafgarbe (Achillea) oder Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) stehen in der Hochsaison des Gartens in voller Pracht. Sie locken Bienen und Schmetterlinge an und sorgen für farbenfrohe Beete im Juli und August.

Herbststauden wie Astern (Aster), Sonnenbraut (Helenium) oder Fetthenne (Sedum) bringen neue Dynamik ins spätsommerliche Beet. Sie verlängern die Blühsaison bis in den Oktober und setzen leuchtende Akzente, wenn vieles andere schon verblüht ist.

Auch dauerblühende Stauden, die über mehrere Monate hinweg Blüten tragen – etwa Geranium 'Rozanne', Gaura lindheimeri oder Nepeta –, sorgen für durchgehende Farbe im Garten und sind besonders pflegeleicht.

Durchdachte Kombination für ein Blütenjahr

Ein großer Vorteil der gezielten Blütezeit-Staffelung liegt in der Möglichkeit, ein ganzjährig attraktives Staudenbeet zu gestalten. Durch die Kombination früh-, mittel- und spätblühender Arten entsteht ein harmonischer und lückenloser Blühaspekt von März bis Oktober – ideal für pflegeleichte Beete, Naturgärten oder gemischte Rabatten.

Nutzen Sie auch unsere Filterfunktion, um ganz einfach Stauden nach ihrer Blütezeit auszuwählen – und planen Sie jetzt ein Blütenjahr ganz nach Ihren Wünschen!