Campanula latifolia var.macrantha...
Wald-Glockenblume
Dianthus barbatus 'Sooty'
Bart-Nelke
Iris graminea
Grasblättrige Pflaumenduft-Schwertlilie
Iris Barbata-Elatior 'French Cancan'
Hohe Bartschwertlilie
Sedum floriferum 'Weihenstephaner...
Fetthenne
Iris Barbata-Elatior 'Total Recall'
Hohe Bartschwertlilie
Campanula latifolia var. macrantha
Breitblättrige Wald-Glockenblume
Iris Barbata-Elatior 'Color Splash'
Hohe Bartschwertlilie
Iris Barbata-Elatior 'Going My Way'
Hohe Garten-Schwertlilie
Hemerocallis 'Earlianna'
Großblumige Taglilie
Hemerocallis 'Stella de Oro'
Kleinblumige Taglilie
Iris Barbata-Elatior 'Bel Avenir'
Hohe Bartschwertlilie
Iris Barbata-Nana 'Cat's Eye'
Zwergschwertlilie
Primula denticulata 'Rubin'
Kugel-Primel
Iris Barbata-Elatior 'Burnt Toffee'
Hohe Bartschwertlilie
Sedum Sunsparkler ® 'Firecracker'
Polster-Fetthenne
Hemerocallis 'Chicago Apache'
Großblumige Taglilie
Iris Barbata-Elatior 'Cup Race'
Hohe Garten-Schwertlilie
Iris Barbata-Elatior 'Skating Party'
Hohe Bartschwertlilie
Iris Barbata-Nana 'White Gem'
Zwergige Garten-Schwertlilie
Iris Barbata-Elatior 'Rheintraube'
Hohe Garten Schwertlilie
Iris Barbata-Elatior 'Terre de Feu'
Hohe Bartschwertlilie
Campanula alliariifolia
Knoblauchrauken-Glockenblume
Hemerocallis 'Condilla'
Großblumige Taglilie
Hemerocallis 'Lusty Lealand'
Großblumige Taglilie
Hemerocallis 'Spacecoast Tiny...
Miniaturblütige Taglilie
Iris Barbata-Elatior 'Aurélie'
Hohe Bartschwertlilie
Iris Barbata-Elatior 'Honky Tonk...
Hohe Bartschwertlilie
Iris Barbata-Elatior 'Mystérieux'
Hohe Bartschwertlilie
Iris Barbata-Nana 'Pretty Cute'
Zwergschwertlilie
Cottage Garden - Gestaltung und Pflege
Gärten im ländlichen Stil erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, ja sie erleben beinahe eine kleine Renaissance! Sie wecken in uns Erinnerungen an gute alte Zeiten und versprühen mit ihrer Üppigkeit unbändige Lebensfreude. Das Pendant zum deutschen Bauerngarten ist der englische „Cottage Garden“, der traditionell jedoch etwas weniger Nutzanteile wie Obst und Gemüse hat und mehr auf den Zierwert ausgerichtet ist.
Alte Bauerngärten waren sowohl Nutz- als auch Ziergärten. Darin befanden sich neben ausdauernden Stauden auch einjährige Schnittblumen, Zwiebel- und Knollenpflanzen, Kräuter, Gemüse und Obst. Durch diese Vielschichtigkeit sind sie ein wahres Kleinod nicht nur für den Menschen, sondern auch für viele Tier- und Insektenarten, die sich rasch in diesem kleinen Ökosystem einstellen. Bauerngärten sind oft durch ihre gemischte Pflanzung sehr bunt in ihrem Erscheinungsbild. Wem dies zu „laut“ ist, der kann die Farbenfreude aber auch etwas herabsetzen und durch die Auswahl entsprechend aufeinander abgestimmter Staudensorten für farbliche Harmonien oder gekonnte Kontraste sorgen. Im Bauerngarten treffen sich Tradition, Schönheit und Harmonie.
Gartengestaltung im Bauerngarten
- Üppige Beete
- Phlox oder Stockrosen begegnen Kräuter, Heilpflanzen oder Gemüse.
- Ein Bauerngarten ist naturnah und doch praktisch.
- Duft, Farbe und Form bringen große Vielfalt