Beschreibung
Wohnhäuser in den verschiedensten Größen und Lagen können optisch von vorgelagerten Beeten profitieren, die von Frühling bis Herbst einen Blütensaum zaubern. Nicht nur bricht man eventuell hohe, dominant wirkende Wände optisch auf, man schafft sich auch gleichzeitig einen angenehmen Außenraum, der zum Beobachten und Verweilen einlädt.
Das mit türkisfarbenen Fenstern liebevoll gestaltete Wohnhaus in diesem Beispiel wird ergänzt durch ein mehrfach gepflanztes Stauden- und Gräserpaket, das leuchtende Farben beinhaltet, die optimal zu den farbenfrohen Fensterrahmen passen. Ein neuer Sitzplatz in Südwestlage lädt wahlweise zu sommerlichem Frühstück oder gemütlichem Kaffeekränzchen ein. Gehalten wird der Sitzplatz im Hintergrund durch die Pflanzen der fortgeführten Hausrabatte, die in sich höhengestaffelt ist. So entsteht ein wunderbar geschützter Platz, an dem man sich gern niederlässt.
Die Beetkomposition beinhaltet viele pflegeleichte Stauden, die von Mai bis Oktober für herrliche Gartenbilder sorgen. Gräser wie die bläuliche Rutenhirse (Panicum) oder das feinblütige Federborstengras (Pennisetum) sorgen dabei für Struktur und Weichzeichnereffekte. Auch für Insekten wie Bienen, Hummeln und Falter ist der Tisch reich gedeckt, denn die Rabatte beinhaltet etliche Nektarklassiker wie Ziersalbei, Flammenblume oder Purpursonnenhut. Wer Spaß an sommerlichen Sträußen hat, darf bei dieser Pflanzenauswahl gern zur Schere greifen, denn Fallschirmrudbeckie, Sonnenbraut, Scheinaster, Rittersporn und viele mehr lassen sich zu üppigen Blütenarrangements vereinen.
Für eine Verlängerung und Ergänzung der Blütezeit empfehlen wir, im Herbst Blumenzwiebeln wie etwa Tulpen zu pflanzen. Sie sorgen Ende April, wenn die Stauden erst im grünen Laubgewand dastehen für erste Blütenfreude. Etwaige hohe Hauswände lassen sich in sonnig-warmer Lage zusätzlich z. B. mit dem Trompetenwein (Campsis radicans) begrünen, dessen warme rot-orange Blüten mit den Beetfarben perfekt harmonieren. Auch farblich passende Kletterrosen bilden eine schöne Ergänzung des Ensembles.
Das Beetmodul ist so konzipiert, dass es eine Fläche von 8m² abdeckt. Um eine größere Fläche zu bedecken, lässt es sich problemlos bis zu dreimal setzen.
Eigenschaften
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Bodenverhältnisse: | normal |
Anzahl Pflanzen: | 42 |
Beetgröße: | 8,00 m² |
Beetmaße: | 4,00 x 2,00 m |

"Wenn Sie ein Mensch sind, der poppige Farben liebt, ist dieses Beet genau richtig für Sie. Mehr Fröhlichkeit und Leuchtkraft geht kaum!"
Beet-Designerin Anne RostekBlütezeitkalender
