Acaena (Stachelnüsschen)-Bodendecker vom Feinsten
attraktiver Bodendecker
immergrünes Laub
interessante Fruchtstände

Acaena (Stachelnüsschen)
Bodendecker vom Feinsten

Mit ihren silbriggrünen bis bronzefarbenen, fein gefiederten Blättern und den auffälligen, stacheligen Fruchtständen bringt Acaena – das charmante Stachelnüsschen – Struktur, Farbe und Natürlichkeit in den Garten. Diese vielseitigen, teppichbildenden Stauden sind wahre Spezialisten für schwierige Standorte und setzen attraktive Akzente in Steingärten, Trockenmauern oder als flächige Begleiter auf sonnigen Hängen. Acaena ist ein robuster, pflegeleichter Bodendecker mit hohem Zierwert und ökologischer Relevanz – ideal für naturnahe und pflegeextensive Pflanzungen.

Mehr lesen

Die Gattung Acaena, beheimatet in den gemäßigten Zonen der Südhalbkugel, überzeugt mit niedrigem, kriechendem Wuchs und dekorativem Laub, das je nach Art von grünlich-grau bis hin zu rötlich-bronze schimmert. Besonders geschätzt werden die kugeligen, oft metallisch glänzenden Fruchtstände, die je nach Art mit borstigen Haken besetzt sind – ein markanter Blickfang im Beet oder zwischen Trittsteinen.


Acaena als flächiger Akzentgeber im Garten

Acaena ist die perfekte Wahl für alle, die lebendige Bodendecker mit gestalterischem Anspruch suchen. Ihre dichten, teppichartigen Polster wirken ordnend und verbinden Pflanzflächen auf elegante Weise. Als pflegeleichte Stauden mit geringer Wuchshöhe sind sie besonders für Steinanlagen, Wegeinfassungen oder als Untersatz zu höheren Stauden und Gräsern geeignet. Auch in Kiesgärten oder Dachbegrünungen macht das Stachelnüsschen eine gute Figur – hier zeigt es sich besonders trockenheitsverträglich und konkurrenzstark.

Die flachen, weitstreichenden Triebe bilden rasch dichte Matten, die Unkraut unterdrücken und das Erdreich vor Austrocknung schützen. Gleichzeitig bieten die Blüten und Früchte Nahrung und Struktur für Kleintiere und Insekten – ein Pluspunkt für naturnahe Gärten.


Standortansprüche und Pflege

Acaena bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, nährstoffarmem bis mäßig nährstoffreichem Boden. Trockenheit verträgt sie gut, Staunässe hingegen nicht. Ideal ist ein Platz mit guter Drainage, wie man ihn in Steingärten, Trockenmauern oder auf sandig-kiesigen Böden findet. Einmal etabliert, benötigt Acaena kaum Pflege – lediglich im Frühjahr empfiehlt sich ein Rückschnitt, um das frische Austriebsbild zu fördern.


Vielfältige Verwendung im Garten

Ob als lebendige Fugenfüllerin, flacher Teppich in modernen Pflanzungen oder strukturgebender Bodendecker im Naturgarten – Acaena fügt sich harmonisch in verschiedenste Gartenstile ein. Ihre ungewöhnliche Kombination aus filigranem Laub und markanter Frucht macht sie zu einem spannenden Partner für Gräser, Sedum-Arten oder niedrige Stauden wie Thymian oder Lavendel. Besonders eindrucksvoll wirkt Acaena als Kontrast zu groben Steinen oder als grün-bronzenes Band entlang von Wegen und Beeten.


Acaena (Stachelnüsschen) jetzt online entdecken und bestellen

Entdecken Sie unsere Acaena als idealen Bodendecker für sonnige bis trockene Standorte für naturnahe und moderne Gartenkonzepte. Gestalten Sie strukturreiche, pflegeleichte Gartenflächen mit einer Pflanze, die ebenso funktional wie faszinierend ist.