Arctanthemum (Nordlandmargerite)-Robust, ausdrucksstark und überraschend vielseitig

Arctanthemum (Nordlandmargerite)
Robust, ausdrucksstark und überraschend vielseitig

Die zierlichen, margeritenähnlichen Blüten der Nordlandmargerite (Arctanthemum) bringen nordisches Flair und charmante Natürlichkeit in den Garten. Besonders die Sorte Arctanthemum arcticum 'Roseum' überzeugt mit zartrosa Blüten auf kräftigen Stielen – ein echter Blickfang für sonnige bis halbschattige Gartenbereiche. Trotz ihres filigranen Aussehens ist diese Staude ausgesprochen robust, winterhart und anpassungsfähig. Ihre späte Blütezeit macht sie zudem zu einem wertvollen Farbtupfer im herbstlichen Staudenbeet.

Mehr lesen

Die Gattung Arctanthemum, früher auch unter Chrysanthemum oder Dendranthema geführt, stammt ursprünglich aus arktischen und subarktischen Regionen Nordamerikas und Sibiriens. In unseren Gärten hat sich vor allem die Sorte Arctanthemum arcticum 'Roseum'bewährt. Sie bringt von September bis Oktober leuchtend rosafarbene Blüten hervor, die an kleine Margeriten erinnern. Das dunkelgrüne Laub bildet dichte, kompakte Horste und bleibt bis weit in den Herbst attraktiv. Dank ihrer Herkunft ist die Nordlandmargerite extrem frosthart und eignet sich hervorragend für raue Lagen sowie kühle Regionen. Sie wächst zuverlässig auf durchlässigen, nicht zu trockenen Böden und ist damit ideal für naturnahe Pflanzungen, Steppengärten oder als spätsommerliche Strukturpflanze im Staudenbeet.


Nordlandmargerite – blühfreudige Herbststaude mit Mehrwert

Mit ihrer späten Blütezeit schließt Arctanthemum arcticum 'Roseum' die Lücke zwischen Sommer- und Herbstflor. Ihre einfachen Blüten sind bei Insekten wie Wildbienen und Schwebfliegen sehr beliebt und bieten wertvolle Nahrung zum Saisonende. Als bodendeckende Staude bildet sie dichte Bestände, die Unkraut unterdrücken und gleichzeitig dekorativ wirken. Die rosafarbenen Blüten heben sich wunderschön von dunklem Laub ab und harmonieren hervorragend mit spätblühenden Gräsern, Astern, Sedum oder Anemonen. Auch in naturnahen Pflanzungen oder Kiesbeeten sorgt sie für lebendige Struktur und farbliche Akzente.


Standortansprüche und Pflege

Arctanthemum arcticum 'Roseum' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und durchlässige, frische bis mäßig trockene Böden. Ideal sind sandige oder lehmig-humose Substrate mit guter Drainage – Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Die Pflanze ist äußerst winterhart, schnittverträglich und pflegeleicht. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert die Vitalität, ist aber nicht zwingend erforderlich. Dünger ist meist überflüssig – auf nährstoffarmen Standorten zeigt sich die Pflanze am langlebigsten und stabilsten.


Verwendung im Garten

Ob im Präriebeet, am Gehölzrand oder in Kombination mit spätblühenden Stauden – Arctanthemum arcticum 'Roseum' ist eine vielseitige Staude mit natürlichem Reiz. Besonders gut zur Geltung kommt sie in Gruppenpflanzung oder als locker eingestreute Akzentpflanze. Auch in Steingärten, Staudenrabatten oder auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter macht sie eine gute Figur. Kombinieren Sie sie mit anderen Spätherbstblühern wie Astern, Helenium oder Gräsern für eine stimmungsvolle Gartenszene bis in den Oktober hinein.


Arctanthemum arcticum 'Roseum' – Nordlandmargerite jetzt online entdecken und bestellen

Bringen Sie herbstliche Farben und nordischen Charme in Ihren Garten! Arctanthemum arcticum 'Roseum' ist die ideale spätblühende Staude für naturnahe, pflegeleichte Gärten mit Insektenwert. Jetzt die Nordlandmargerite online bestellen und den Herbst in Rosa erblühen lassen.