Kategorie: Mauerkronen & Mauerfugen
Vertikale oder zumindest sehr schräge Wände zu bewohnen, ist eine Sache für echte Überlebenskünstler! Die folgenden Stauden haben keinerlei Problem, sich mit kleinsten Mauerfugen zu begnügen, in denen der Wurzelraum eng und das Wasserangebot teilweise sehr knapp ist. Wer eine Trockenmauer bepflanzen möchte, findet hier genau die richtigen Partner: genügsam, robust und dabei von zierlicher Schönheit.
Von dort bilden sie je nachdem üppige überhängende Polster, Vorhänge oder aufrechte Tuffs und erfreuen mit Blatt und Blütenschmuck. Viele dieser Kandidaten wie etwa das Hornkraut oder die kriechende Nachtkerze sind ideal auch für die Begrünung von Mauern bzw. Mauerkronen, über die sie dann herunterborden können.
Auch wer eine alte Natursteinmauer bepflanzen möchte oder Pflanzen für eine Steinmauer ohne Erde sucht, wird hier fündig. Denn selbst ohne klassisches Erdreich gelingt es diesen Stauden, sich zu verankern und zu gedeihen – häufig mit erstaunlicher Langlebigkeit und Blütenfülle. Das macht sie auch ideal, wenn man eine Trockenmauer pflanzen will, deren Fugen unvermörtelt sind oder nur wenig Substrat fassen.
Wer keine Trockenmauer mit unvermörtelten Fugen hat, der kann viele dieser Pflanzen auch für kleine Tröge oder die Begrünung eines Mülltonnenhäuschens verwenden.