Beschreibung
Diese vielseitig einsetzbare Gärtnererde verwenden wir in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin seit vielen Jahren für unsere Pflanzen. Sie bietet einem breiten Pflanzenspektrum von Stauden, Rosen, Sommerblumen, Kräutern, Gemüse, Kübelpflanzen und Gehölzen optimale Bedingungen. Dafür sorgen die ausgewogene Zusammensetzung, ein natürliches Bodenleben und die dauerhaft stabile Struktur. Die Pflanzen danken dies mit gesundem Wachstum in Pflanzgefäßen aller Art, in Hochbeeten und natürlich in Gartenrabatten. Durch ihren hohen Gehalt an organischer Masse und die bodenbelebenden Eigenschaften kann diese Erde auch bestens für nachhaltige Bodenverbesserung im Garten eingesetzt werden. Geben Sie Ihren Pflanzen einen guten Start für ein blühendes Zuhause!
Ausgangsstoffe
- Hochmoortorf (H3-H5)
- pflanzliche Stoffe aus der Forstwirtschaft (Rindenhumus, Holzhäcksel) und dem Garten- und Landschaftsbau (Grünkompost)
- gebrochener Blähtorf
- NPK-Dünger mit Eisenchelat (DPTA)
- kohlensaurer Kalk
Anwendung in Pflanzgefäßen
Gefäße mit ausreichendem Wasserablauf wählen und diesen mit einer ca. 3 cm starken Drainageschicht aus z.B. Blähton oder Tonscherben bedecken. Die Erde bei der Pflanzung leicht andrücken und einen ca. 2-3 cm hohen Gießrand belassen.
Anwendung in Hochbeeten
Für eine lockere und gut zu durchwurzelnde Pflanzebene die oberen 20 cm des Hochbeetes mit Gräfin von Zeppelin Pflanzenerde auffüllen und leicht in die darunterliegende Erdschicht einarbeiten.
Anwendung in Gartenbeeten
Gräfin von Zeppelin Pflanzenerde mit Gartenerde vermischt in das großzügig ausgehobene Pflanzloch geben und rund um die Pflanze gut andrücken. Zur Bodenverbesserung gleichmäßig in den Gartenboden einarbeiten.
Düngung
Die Pflanzenerde ist mit einer ausgewogenen Startdüngung versehen. Für optimales Gedeihen benötigen die Pflanzen regelmäßig zusätzliche Nährstoffgaben. Hier empfehlen wir unseren bewährten Gräfin von Zeppelin Staudendünger.