
























Beschreibung
Blau für den Himmel, weiß für Wölkchen und zartes gelb für wahlweise Sonne, Strand oder gereifte Weizenfelder das Staudenbeet 'Sommerhimmel' begeistert mit seiner duftigen Leichtigkeit.
Dabei ist „duftig“ hier sowohl stilistisch als auch wortwörtlich gemeint, denn der „Sommerhimmel“ beinhaltet nicht nur eine ganze Reihe duftender Stauden wie etwa Bartiris, Katzenminze oder Riesenschleierkraut. Des Weiteren ist es durchsetzt mit aromatischen Kräutern wie Ysop, Küchensalbei, Lavendel, Bergbohnenkraut und Schnittlauch. Und was für uns Menschen gut ist, ist auch für die Tierwelt gut.
Der „Sommerhimmel“ fungiert nämlich zugleich als fulminante Bienenweide mit unzähligen Gelegenheiten sowohl für Bienen als auch Schwebfliegen und Schmetterlingen sich gütig zu tun. Mit seinen Blüten erfreut das Beet für einen vollsonnigen Standort von Mai bis in den Herbst. Für eine vorgezogene Blütezeit empfehlen wir das Setzen von frühlingsblühenden Zwiebeln wie z.B. unsere Tulpenmischung „Buttermilk“.
Eigenschaften
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Bodenverhältnisse: | normal |
Anzahl Pflanzen: | 36 |
Beetgröße: | 7,00 m² |
Beetmaße: | 4,00 x 2,00 m |
Gartenstil: | Duftbeete |
Farben: | Kühles Blau & Violett |

"Luftig-leichte Farben, aromatische Kräuter und Duft, dieses Beet ist seit Jahren eines meiner Lieblinge! Die Idee dazu entstand auf einer Englandreise."
Beet-Designerin Anne Rostek
Wir haben für Sie an alles gedacht
Zur Beet-Idee Sommerhimmel (So schön wie Sonnenschein und Wattewölkchen) erhalten Sie einen Pflanzplan und eine Pflegeanleitung.
Alle Pflanzen in unseren Pflanzenpaketen sind ausdauernd und mehrjährig. Der Großteil ist zudem vollkommen winterhart. Nur einige wenige Pflanzen benötigen in rauen Lagen einen Winterschutz, worauf wir Sie in der beigelegten Pflegeanleitung hinweisen.

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen
Wir versenden seit vielen Jahren europaweit Pflanzen in bester Qualität. Große Auswahl und Top-Qualität sind für uns besonders wichtig!
In unserer Gärtnerei finden Sie daneben auch Pflanzen, die wir nicht versenden können. Bei einem Besuch lassen sich Bestellungen auch einfach abholen.
Nützliche Informationen zu unserem Pflanzenversand
Pflanzengröße und -Qualität
Unsere Stauden und Gehölze gedeihen mit den Jahreszeiten in unserer Gärtnerei im Freiland. Vor dem Versand prüfen wir jede Pflanze sorgfältig auf ihren Zustand und ihre Qualität. Im Pflanzenversand ist das entscheidende Qualitätsmerkmal die optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und Blütenpracht in Ihrem Garten.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten. Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können.
Alles wichtige zu unseren zusätzlichen Lieferangaben erhalten Sie in unserem Blogbeitrag 'Wurzelnackt oder im Topf?'.
So versenden wir unsere Pflanzen
Seit vielen Jahren wurde unser Pflanzenversand ausgebaut und optimiert. Anfangs wurden lediglich Pflanzen versendet, die leicht in der Handhabung waren (z.B. die Rhizome der Iris). Mit verschiedenen Verpackungsmöglichkeiten und reichlich Erfahrung versenden wir heute unser komplettes Sortiment. Heutzutage können Sie problemlos und guten Gewissens Pflanzen online bestellen. Die Pflanzen werden sicher verpackt, sodass Sie auch mehrere Tage im Versandkarton überstehen.
Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie Pflanz- und Pflegetipps für Ihre Garten-Traum. Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Wann ist die beste Pflanzzeit?
Prinzipiell können Sie Gartenpflanzen ganzjährig in den Boden pflanzen, sofern dieser nicht durch Frost oder Trockenheit hart und unbearbeitbar ist. Es gibt jedoch zwei besonders günstige Pflanzzeiten: Im Frühjahr erstreckt sich diese von März bis Ende Mai. Im Herbst lässt sich gut von September bis zum ersten Frost (ca. Mitte/Ende November) pflanzen.