Im Frühling ist der Tisch für Honig- und Wildbienen mit Raps und blühenden Obstbäume bereits gut gedeckt. Doch sollten wir ihnen von Februar bis Oktober auch in unseren Gärten nahrhafte Leckereien servieren. Schließlich sind die fleißigen Bienen ab 10 Grad Celsius zu allen Jahreszeiten auf Nektarsuche. Vor allem im Spätsommer, wenn sich gerade Honigbienen auf die Überwinterung im Stock vorbereiten, brauchen sie viel Nahrung.
Vielfalt bieten
Neben der Honigbiene gibt es zahlreiche Wildbienenarten und Hummeln, die zwar keinen Honig produzieren, aber als Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen ebenso wichtige Dienste leisten. Weltweit leben rund 17.000 Wildbienenarten in den unterschiedlichsten Lebensräumen. Sie alle brauchen – wie wir Menschen – geeignete Nahrung, eine Unterkunft und passendes Baumaterial. Leider lassen Pestizide, Besiedelung und Monokulturen die Heimat der Wildbienen ebenso wie die der Honigbienen und Hummeln immer mehr schrumpfen. Mit pollen- und nektarreichen Stauden in unserem Garten, auf Balkon und Terrasse, schaffen wir ihnen vielfältige Refugien in einem nektarreichen Gartenjahr.
Bienen und Hummeln lieben...
- ungefüllte Blüten, an denen sie leicht Nektar und Pollen sammeln können
- Insektenhotels, weil sie mit den hohlen Stängeln von Bambus- oder Schilfrohr das perfekte Heim für Wildbienen sind.
- die neue Natürlichkeit im Garten, weil dann auch Wildpflanzen blühen können und es viele Unterschlupfmöglichkeiten gibt.
- Blumenwiesen und Wasserstellen
- eine artenreiche und lang blühende Bepflanzung der Beete mit Stauden, Einjährigen und Kräutern
Die besten Bienenweidepflanzen für jede Jahreszeit
Frühjahr

- Lungenkraut (Pulmonaria)
- Echte Schlüsselblume (Primula veris)
- Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris)
- Rosmarin (Rosmarinus)
- Krokus (Crocus)
Frühsommer

- Storchschnabel (Geranium)
- Ziersalbei (Salvia nemorosa)
- Glockenblumen (Campanula)
- Katzenminze (Nepeta)
- Ungefüllt blühende Rosen
Hochsommer

- Scheinsonnenhut (Echinacea)
- Schafgarbe (Achillea)
- Witwenblume (Scabiosa)
- Steinquendel (Calamintha)
- Duftnessel (Agastache)
Spätsommer

- Sonnenbraut (Helenium)
- Kandelaber-Ehrenpreis (Veronicastrum)
- Lavendel (Lavandula)
- Kugeldistel (Echinops)
Herbst

- Herbstastern (Aster novae-angliae, A. novi-belgii, Aster ericoides)
- Hohe Fetthenne (Sedum)
- Herbsteisenhut (Aconitum carmichaelii)
- Herbstanemonen (Anemone)
Blühende Inspiration: Kreative Beet-Ideen für einen bienenfreundlichen Garten
Das Beet 'Buntes Bienenparadies' ist ein buntes Statement für die Natur und gegen das Versteinern unserer Gärten. Mit diesem Beetensemble beginnt der Garten garantiert zu summen, wenn sich von Frühjahr bis Herbst eine Vielzahl Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an der nektarreichen Blütenpracht des Beetes gütlich tun. Dabei wurden die Pflanzen dieses Beetpaketes sorgfältig ausgewählt, um eine möglichst große Vielzahl an Insekten anzulocken.
