Mein Bienengarten im Jahreslauf

Mein Bienengarten im Jahreslauf

Diese Pflanzen sorgen im Garten für reichlich Nektar von Frühling bis Herbst

Im Frühling ist der Tisch für Honigbienen mit Raps und blühenden Obstbäume bereits gut gedeckt. Doch sollten wir ihnen von Februar bis Oktober auch in unseren Gärten nahrhafte Leckereien servieren. Schließlich sind die fleißigen Bienen ab 10 Grad Celsius zu allen Jahreszeiten auf Nektarsuche. Vor allem im Spätsommer, wenn sich die Honigbienen auf die Überwinterung im Stock vorbereiten, brauchen sie viel Nahrung.

Vielfalt bieten

Neben der Honigbiene gibt es zahlreiche Wildbienenarten und Hummeln, die zwar keinen Honig produzieren, aber als Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen ebenso wichtige Dienste leisten. Weltweit leben rund 17.000 Wildbienenarten in den unterschiedlichsten Lebensräumen. Sie alle brauchen – wie wir Menschen – geeignete Nahrung, eine Unterkunft und passendes Baumaterial. Leider lassen Pestizide, Besiedelung und Monokulturen die Heimat der Wildbienen ebenso wie die der Honigbienen und Hummeln immer mehr schrumpfen. Mit pollen- und nektarreichen Stauden in unserem Garten, auf Balkon und Terrasse, schaffen wir ihnen vielfältige Refugien in einem nektarreichen Gartenjahr.

Hummel auf Lavendel

Bienen und Hummeln lieben...

  • Ungefüllte Blüten, weil dann Blütenboden und Staubgefäße gut erreichbar sind.
  • Insektenhotels, weil sie mit den hohlen Stängeln von Bambus- oder Schilfrohr das perfekte Heim für Wildbienen sind.
  • Die neue Natürlichkeit im Garten, weil dann auch Wildpflanzen blühen können und es viele Unterschlupfmöglichkeiten gibt.
  • Blumenwiesen und Wasserstellen
  • Eine artenreiche und lang blühende Bepflanzung der Beete mit Stauden, Einjährigen und Kräutern

Mit den diesen Pflanzen bieten Sie Bienen in den verschiedenen Jahreszeiten durchgängig Nahrung.

Zurück zum Blog
1 von