Alle Kategorien von A-Z
-
Als heiteres Gesicht des Hochsommers, trägt Helianthus in Arten und Sorten auf...
-
Strohblumen sind vor allem als einjährige Sommerblüher im Bauerngarten und als Material...
-
Beetstauden wie sie im Buche stehen: leuchtend wie die Sommersonne unter der...
-
Als langlebige Winter- und Vorfrühlingsblüher tragen Christ- und Lenzrosen dazu bei, dass...
-
Wenn sich im zeitigen Frühjahr noch kaum andere Pflanzen zeigen, bringt das...
-
Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter langsam in ein...
-
Die ursprünglich aus Spanien und Frankreich stammende Nachtviole ist eine versierte Kulturbegleiterin,...
-
Wer Blattschmuck sagt und Vielfalt sucht, dem werden die Purpurglöckchen alsbald begegnen....
-
Bei Hibiscus handelt es sich um einen laubabwerfenden Strauch. Er erreicht Wuchshöhen...
-
Hohe Stauden für halbschattige und schattige Gärten: Schattenstauden fühlen sich neben hohen...
-
Sie sind die Stars in jedem sonnenverwöhnten Beet: Zu den hohen Stauden zählen besonders...
-
Dem Zauber schöner Blätter zu erliegen, ist praktisch unvermeidlich, wenn man sich...
-
Hasenglöckchen (Hyacinthoides) kommen ursprünglich aus dem Süden und Westen Europas. Ihr bevorzugter...
-
Ein Klassiker unter den Zwiebelblumen ist die Hyazinthe. Auffällig große Blüten und...
-
Hortensien erfreuen all jene, die einen Schattengarten besitzen. Mit ihren prächtigen Blütenständen...
-
Mit ihren sonnengelben Blüten und dem dichten, oft halbimmergrünen Laub zählt das...
-
Schneeweiße Blütenstände schmücken ab April die immergrünen Matten der Schleifenblume und machen...
-
Alant ist eine mächtige, hochherrschaftliche Solitärstaude, die sanftmütig und souverän über Bauerngärten...
-
Der elegante kleine Frühlingsstern (Ipheion uniflorum), oder auch Andenknoblauch genannt, kommt ursprünglich...
-
Schon früh im Jahr ab Februar erfreuen die exquisiten Blüten der kleinen...
-
Wir sind bekannt für unser umfangreiches Sortiment an Iris-Sorten. Finden Sie hier...
-
Zur Gruppe der Hohen Bartiris (Iris Barbata-Elatior), die im Mai und Juni...
-
Die mittelhohe Schwertlilie (Iris Barbata-Media), liegt – wie der Name schon sagt...
-
Klein aber äußert fein: Höchstens 20 cm hoch sind die Zwergiris, die...
-
Robust sind sie, die schönen Sibirischen Schwertlilien. Ganz besonders mögen Iris Sibirica-Hybriden...
-
Es gibt verschiedene reizende Iris-Wildformen - auch aus dem Sumpfbereich - mit...
-
Fein strukturiert und angenehm zurückhaltend bringt Isotoma fluviatilis, auch bekannt als Bubiköpfchen,...
-
Unkraut jäten gehört meist nicht zur Lieblingsarbeit im Garten, mit dem richtigen...
-
Mit ihrer leichten, heiteren Erscheinung bringt die Schönaster (Kalimeris) charmante Zurückhaltung und...