Sie benötigen weitere Informationen oder möchten Ihre Gartenplanung in professionelle Hände geben?
Gerne ist unser fachkundiges Team telefonisch, via E-Mail oder persönlich bei uns vor Ort für Sie da.
Alle Beiträge
Bodendeckende Pflanzen sind vermutlich die am häufigsten verwendeten Pflanzen und aus den heimischen Gärten kaum wegzudenken. Dabei füllen sie störende Lücken im Staudenbeet und schaffen einen grünen Teppich als Alternative...
Bodendeckende Pflanzen sind vermutlich die am häufigsten verwendeten Pflanzen und aus den heimischen Gärten kaum wegzudenken. Dabei füllen sie störende Lücken im Staudenbeet und schaffen einen grünen Teppich als Alternative...
Der optimale Standort Boden Pfingstrosen mögen einen normalen, nährstoffreichen und lehmigen Gartenboden. Der Boden sollte dabei gut wasserdurchlässig sein, da Pfingstrosen keine Staunässe vertragen. Schweren Boden verbessert man am besten vor...
Der optimale Standort Boden Pfingstrosen mögen einen normalen, nährstoffreichen und lehmigen Gartenboden. Der Boden sollte dabei gut wasserdurchlässig sein, da Pfingstrosen keine Staunässe vertragen. Schweren Boden verbessert man am besten vor...
Ist Ihr Garten ein wenig in die Jahre gekommen? Haben sich die Ansprüche an das Grün verändert? Braucht eine Rabatte ein neues Styling? Jetzt ist die ideale Zeit zum planen!...
Ist Ihr Garten ein wenig in die Jahre gekommen? Haben sich die Ansprüche an das Grün verändert? Braucht eine Rabatte ein neues Styling? Jetzt ist die ideale Zeit zum planen!...
Zugegeben, ein sensibler Geruchssinn kann ebenso Fluch wie Segen sein. Wie oft habe ich gehört: „ Ach du spinnst doch, was riechst du denn jetzt schon wieder?!“ Ich rieche seit...
Zugegeben, ein sensibler Geruchssinn kann ebenso Fluch wie Segen sein. Wie oft habe ich gehört: „ Ach du spinnst doch, was riechst du denn jetzt schon wieder?!“ Ich rieche seit...
Die Pflege eines Staudenbeets im Frühling: Der Rückschnitt nicht-immergrüner Stauden und Gräser erfolgt nach den letzten Frösten, wobei die neuen Knospen geschont werden. Mulchen (z. B. mit Kompost oder Rindenmulch)...
Die Pflege eines Staudenbeets im Frühling: Der Rückschnitt nicht-immergrüner Stauden und Gräser erfolgt nach den letzten Frösten, wobei die neuen Knospen geschont werden. Mulchen (z. B. mit Kompost oder Rindenmulch)...
Die emotionale Achterbahn eines Gärtners im Frühling ist geprägt von Bangen und Freude beim Beobachten der wieder austreibenden Stauden. Trotz der Unsicherheiten und Verluste überwältigt die Begeisterung über den zauberhaften...
Die emotionale Achterbahn eines Gärtners im Frühling ist geprägt von Bangen und Freude beim Beobachten der wieder austreibenden Stauden. Trotz der Unsicherheiten und Verluste überwältigt die Begeisterung über den zauberhaften...