
Eranthis (Winterling)
Willkommene Frühlingsboten
leuchtend gelbe frühe Blüten
zum Verwildern geeignet
Nektarquelle für erste Insekten
- Alle Blumenzwiebeln
- Allium (Zierlauch)
- Amaryllis (Hippeastrum)
- Bellevalia (Bellevalie)
- Blumenzwiebel-Lasagnen
- Blumenzwiebel-Mischungen
- Camassia (Prärielilie)
- Chionodoxa (Sternhyazinthe)
- Crocus (Krokus)
- Dahlia (Dahlien)
- Eranthis (Winterling)
- Erythronium (Hundszahn-Lilien)
- Fritillaria (Kaiserkronen & Schachbrettblumen)
- Galanthus (Schneeglöckchen)
- Hyacinthoides (Hasenglöckchen)
- Hyacinthus (Hyazinthe)
- Ipheion (Andenknoblauch)
- Iris (Zwiebel-Schwertlilie)
- Leucojum (Knotenblume)
- Lilium (Lilien)
- Muscari (Traubenhyazinthe)
- Narcissus (Narzissen)
- Nectaroscordum (Lauch)
- Ornithogalum (Milchstern)
- Puschkinia (Kegelblume)
- Scilla (Blaustern)
- Tulipa (Tulpen)
- Tulpenmischungen
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Kategorie: Eranthis (Winterling)
Der letzte Schnee des Winters ist noch nicht geschmolzen, da recken sich keck kleine gelbe Blüten durch die weiße Pracht. Winterlinge, botanisch Eranthis, sind willkommene Frühlingsboten, die durch ihre fröhliche Farbe begeistern, wenn der restliche Garten noch trist aussieht. Eranthis bilden mit der Zeit schöne Teppiche und überstehen als einziehende Zwiebelpflanzen sommerliche Trockenperioden problemlos.