Delphinium (Rittersporn)-Das blaue Blut des Staudengartens
Prachtvolle Blüten
für üppige Staudenrabatten
zum Schnitt geeignet

Delphinium (Rittersporn)
Das blaue Blut des Staudengartens

Rittersporne sind das blaue Blut des Staudengartens, anspruchsvolle Gemüter, die diejenigen zu adeln scheinen, die sie zu überwältigender Pracht und Schönheit zu entwickeln verstehen. Denn Bewundern und Anbeten allein lassen den Rittersporn noch nicht zur Höchstform auflaufen. Wer sich ihm mit tatkräftiger Entschlossenheit oder auch mit der Hilflosigkeit eines Schwärmers verschreibt, ihm einen Sonnenplatz auf bestem Gartenboden gewährt, ihn vor übergriffigen Nachbarn schützt, die Schnecken abwehrt, bei Bedarf wässert und düngt sowie die hohe Pracht möglichst dezent stäbt und stützt, der wird, dies sei versprochen, reich und reicher belohnt! Mit üppig besetzten Blütenrispen an straff aufrecht wachsenden Trieben, die in Mannshöhe ab Juni ein blaues Wunder bewirken, das angesichts der Sortenvielfalt auch weiß, rosa oder rauchig violett ausschlagen kann.

Mehr lesen

Rittersporn zählt durch dessen imposante Gestalt und Blütengröße zu den prächtigsten Rabattenstauden. Delphinium liebt einen sonnigen Standort und nahrhaften Boden. Um ihn bei Laune zu halten, sollte man die Stauden jedes Frühjahr und nach einem Rückschnitt im Sommer mit organischem Dünger (z.B. Kompost, Hornspäne) düngen.

Unser Tipp: Rittersporn blüht ein zweites Mal, wenn man sie sofort nach der Blüte bis auf 15 cm zurückschneidet. Knicken Sie dabei ein Stück des verbleibenden Stängels wie einen Strohhalm um. So vermeiden Sie, dass Wasser in die hohlen Stängel läuft und dort Fäulnis verursacht.

Eine große Auswahl verschiedener Arten von Rittersporn können Sie bei uns bequem online kaufen. Denken Sie daran, den jungen Austrieb dieser prächtigen Staude rechtzeitig vor Schneckenfraß zu schützen.

New Millenium: Hierbei handelt es sich um eine neue Serie sehr schöner Rittersporne, die herrliche Farben und Blütenformen, sowie dichte Einzelblüten vereinen. Starke Blütenstiele, hervorragende Schnittblumen. Wie bei allen Sorten, die aus Samen gezogen werden, sind die Pflanzen einer Sorte nicht ganz identisch, man sagt: "Sie spielen".

Auch als Schnittblume geeignet

Wer's übers Herz bringt und die Blütentriebe für die Vase schneidet, der findet in ihnen kostbare Schnittblumen, die jeder Tischgesellschaft zur Ehre gereichen. Kurzum, das Ritterspornen ist ein nicht ganz leichtes aber lohnenswertes Unterfangen für die Könner unter den Gärtnern und solche, die es um des königlichen Delphiniums willen zu werden gedenken.