Das Wichtigste zum Einpflanzen in Kürze

  • Auspacken & Gießen: Pflanzen sofort auspacken, schattig stellen und ggf. wässern.
  • Frostschutz: Früh im Jahr ausgetriebene Pflanzen vor Frost schützen.
  • Zwischenlagerung: Nicht sofort pflanzbare Stauden im Topf kultivieren oder provisorisch „einschlagen“.
  • Bodenvorbereitung: Unkraut entfernen, Boden lockern, Kompost einarbeiten und kräftig angießen.
  • Pflanzabstand: Je nach Art 2–10 Stauden pro m²; dichter bei schneller Begrünung (bis 20 Stauden).

Sie haben bei uns Pflanzen bestellt und die Lieferung steht nun vor der Tür? Hier finden Sie Tipps für Ihre neuen Stauden!

Damit Ihre Pflanzen in einer hervorragenden Qualität bei Ihnen ankommen, legen wir großen Wert auf eine sachgerechte und sichere Verpackung. Bitte packen Sie die Pflanzen nach Empfang aber sobald wie möglich aus, stellen Sie die Töpfe nach draußen an einen schattigen Ort und gießen sie, falls nötig.

Im frühen Frühjahr sollten Pflanzen, die schon ausgetrieben haben, vor Frost geschützt werden. Möglicherweise haben aber die Pflanzen im Frühjahr noch nicht ausgetrieben, sind zurückgeschnitten oder im Herbst schon eingezogen. Die Qualität der Pflanzen erkennen Sie dann am gesunden Wurzelwerk.

Können gelieferte Stauden nicht sofort gepflanzt werden, sind sie problemlos einige Wochen im Topf zu kultivieren. Wenn Sie Pflanzen, die ohne Topf geliefert werden, wie Iris, Taglilien oder Pfingstrosen, zwischenlagern wollen, so pflanzen Sie sie an irgendeiner Stelle im Garten provisorisch ein ("einschlagen") und gießen sie kräftig an. 

Bodenvorbereitung

Für eine gelungene Pflanzung ist die richtige Bodenvorbereitung entscheidend. Sie sollten alle Wurzelunkräuter sorgfältig entfernen, den Boden tiefgründig lockern (also umgraben) und nach Möglichkeit mit gut abgelagertem Kompost verbessern.

Nachdem der Boden feinkrümelig und eben angelegt wurde, sollten die Pflanzen erst alle an ihren zukünftigen Platz gestellt werden. So kann man leicht Veränderungen vornehmen. Erst wenn alles Ihren Vorstellungen entspricht, pflanzen Sie die Stauden so, dass sie im Beet genauso tief sitzen wie vorher im Topf. Nach dem Pflanzen bitte kräftig angießen. Je nach Nährstoffgehalt des Bodens empfiehlt sich meist auch eine leichte Düngung.

Bodenvorbereitung

Standort- und Nährstoffansprüche

Bei der Auswahl der Pflanzen sollten Sie zuallererst die Standortansprüche der Stauden, über die Sie sich in unserem Angebot informieren können, berücksichtigen. Nur am richtigen Standort bleiben die Pflanzen gesund, wachsen kräftig und blühen reich.

Bitte bedenken Sie auch, dass Prachtstauden jedes Jahr zur Entwicklung von Laub und Blüten viele Nährstoffe benötigen. Die Düngung mit Gräfin von Zeppelin Staudendünger, Irisdünger oder Biodünger ist neben dem Einarbeiten von Kompost die einfachste und effektivste Methode zur Nährstoffversorgung.

"Wähle die Pflanzen, die an den deinem Garten vergleichbaren Standorten in der Natur vorkommen, und der Erfolg für ihr Gedeihen und die Harmonie der Pflanzen dürfte dir sicher sein." Beth Chatto, britische Gärtnereibesitzerin

Bodenvorbereitung_Gräfin von Zeppelin

Pflanzabstand

Der richtige Pflanzabstand hängt einerseits davon ab, wie breit die einzelnen Stauden einmal werden, andererseits auch davon, wann sie ein geschlossenes Bild ergeben sollen.

Allgemein gültige Aussagen zum Pflanzabstand sind daher schwierig. Als Faustzahl rechnet man etwa 5 bis 6 Stauden je Quadratmeter, bei breitwüchsigen Stauden genügen auch 2 bis 3 Exemplare.

Bei kleineren Beetstauden geht man von 6 bis 8, bei vielen Steingarten-/Bodendeckerpflanzen von 8 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter aus. Genauere Angaben finden Sie bei den Beschreibungen der einzelnen Pflanzen.

Aber Achtung: Für Pflanzungen, die sehr schnell geschlossen sein sollen, wie bei der Grabbepflanzung, kann man auch leicht 15 bis 20 Stauden benötigen.

Ratschläge zum ästhetischen Aspekt der Gestaltung würden an dieser Stelle zu weit führen. Zur Gartengestaltung und Gartenpflege gibt es sehr gute und vielfältige Fachliteratur. Gerne können Sie hierzu auch unseren Planungsservice in Anspruch nehmen. 

Pflanzabstand_Gräfin von Zeppelin

Zum Gartenbedarf

Wie Sie Beete planen, anlegen & pflegen erfahren Sie in unserem Blogbeitrag 'Das Staudenbeet'.

Zurück zum Blog

FAQ: Häufige Fragen zum richtigen Einpflanzen

Was sollte ich direkt nach der Lieferung meiner Stauden tun?

Packen Sie die Pflanzen sofort aus, stellen Sie sie an einen schattigen Platz im Freien und gießen Sie sie, falls die Erde trocken ist. So vermeiden Sie, dass sie durch Hitze oder Lichtmangel Schaden nehmen.

Was mache ich, wenn ich die Stauden nicht sofort pflanzen kann?

Kein Problem – Stauden im Topf können einige Wochen gepflegt werden. Pflanzen ohne Topf (z. B. Iris, Taglilien oder Pfingstrosen) schlagen Sie am besten provisorisch im Garten ein und gießen sie gut an.

Wie bereite ich den Boden richtig vor?

Entfernen Sie Wurzelunkräuter, lockern Sie den Boden tiefgründig und mischen Sie gut abgelagerten Kompost unter. Nach dem Pflanzen kräftig angießen und – je nach Bodenqualität – leicht düngen.

Wie finde ich den richtigen Pflanzabstand?

Als Faustregel gelten 5–6 Stauden pro Quadratmeter. Kleinere Arten oder Bodendecker benötigen 8–10, breitwüchsige Stauden nur 2–3. Für dichte Pflanzungen (z. B. Gräber) kann man bis zu 20 Stauden pro m² setzen.

Welche Düngung ist empfehlenswert?

Stauden benötigen jährlich viele Nährstoffe. Verwenden Sie Kompost oder spezielle Staudendünger (z. B. Gräfin von Zeppelin Staudendünger, Irisdünger oder Biodünger), um die Pflanzen nachhaltig zu stärken.