Beschreibung
Die weiße Wald-Glockenblume (Campanula latifolia var. macrantha 'Alba') bringt mit ihren großen, reinweißen Glockenblüten ab Juni strahlende Akzente in schattige Gartenbereiche. An aufrechten Blütentrieben erscheinen die eleganten Blüten in dichten Reihen und setzen einen besonderen Kontrast zu dunklerem Laub. Besonders wertvoll ist diese pflegeleichte Staude, da sie auch mit trockenen, wurzelreichen Standorten unter Gehölzen gut zurechtkommt. Nach der Blüte zieht sie sich oft zurück oder kann für eine harmonische Beetgestaltung gezielt zurückgeschnitten werden.
Diese winterharte Schattenstaude verbindet naturnahen Charme mit klassischer Eleganz. Sie harmoniert hervorragend mit Akeleien, Fingerhüten, Eisenhüten und Herbst-Anemonen, die ebenfalls schattige Gartenbereiche bevorzugen. Ihr natürlicher Wuchs und die robuste Art machen sie zur idealen Pflanze für Gehölzränder, Bauerngärten und Naturgärten. Besonders in halbschattigen bis schattigen Beeten entfaltet sie ihre volle Wirkung und sorgt für eine lichte Blütenpracht.
Campanula latifolia var. macrantha 'Alba' bevorzugt frische, humose und lockere Böden, zeigt sich aber anpassungsfähig und wächst auch an trockeneren Standorten. Ist der Boden ausreichend feucht, verträgt sie sogar sonnigere Lagen. Mit ihrem eleganten Wuchs und der langanhaltenden Blüte ist sie eine wertvolle Staude für naturnahe und schattige Gärten – perfekt für alle, die ihren Garten mit einer stilvollen und zugleich robusten Pflanze bereichern möchten.
Eigenschaften
Lichtverhältnisse: | halbschattig und schattig |
Bodenverhältnisse: | normal |
Wuchshöhe: | 100 cm |
Wuchsbreite: | 60 cm |
Blütezeit: | Juni und Juli |
Blütenfarbe: | weiß |
Wuchsverhalten: | horstig, lockerhorstig, horstbildend |
Eigenschaften: | bienenfreundlich, einfache Blüte und schnittgeeignet |
Giftklasse: | nicht giftig (nicht zum Verzehr geeignet) |