Beschreibung
Ein Loblieb auf die Rutehirse, dieses so vielseitig zu verwendende Präriegras aus den Weiten Nordamerikas, anzustimmen: es fällt nicht schwer. Schließlich lässt sich kaum eine bessere Begleitung zu den Blütenstauden des Hochsommers denken, als dieses schleierbildende Ziergras mit den filigranen Blütenrispen.
Seine einmalige Fähigkeit, jeder Staudenpflanzung spielend zu einem harmonischen Gesamteindruck zu verhelfen, wird von zahlreichen, renommierten Gartengestaltern geschätzt. So finden sich in den Anlagen des Holländers Piet Oudolf wiederholt lange Bänder aus Rutenhirsen, die die großzügigen Bestände aus Ziersalbei und Sonnenbraut, hier nur beispielgebend genannt, ebenso dezent wie wirkungsvoll umspielen. Was unter Einsatz von Panicum virgatum an natürlicher Atmosphäre im Garten entsteht, dient allererst als Tableau für den farbenfrohen, wechselnden Blütenreigen einer von Grund auf gut strukturierten Rabatte.
Mit der Sorte Panicum virgatum 'Squaw' verbinden sich alle genannten Vorzüge dieses leicht und locker wirkenden Ziergrases mit einer phänomenalen Blattfärbung im Herbst. Ab September nehmen die trichterförmigen Horste unterm rosafarbenen Nebel der Blütenähren eine wunderschöne weinrote Farbe an. Diese korrespondiert mit den warmen Gelbtönen und dem kühleren Asternblau der Herbstrabatte gleichermaßen.
Eigenschaften
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Bodenverhältnisse: | trocken und normal |
Wuchshöhe: | 100 cm |
Wuchsbreite: | 60 cm |
Blütezeit: | Juli, August und September |
Blütenfarbe: | rot |
Wuchsverhalten: | horstig, lockerhorstig, horstbildend |
Eigenschaften: | schnittgeeignet, schneckenunempfindlich und trockenheitsverträglich |
Giftklasse: | nicht giftig (nicht zum Verzehr geeignet) |