Sortiment von A-Z
-
Centranthus (Spornblume)
Es gibt Stauden, die wir für ihre Verlässlichkeit lieben, solche, deren auftrumpfende...
-
Cephalaria (Riesenschuppenkopf)
Ein sanftes, helles Gelb mit hohem Weißanteil lässt die hoch über den...
-
Cerastium (Hornkraut)
Hornkraut gehört neben Blaukissen, Polsterphlox, Steinkraut und Teppich-Thymian zu den Klassikern im...
-
Ceratostigma (Bleiwurz)
Als beliebte, Ausläufer-treibende Herbstblüherin in einem gerade zu dieser Jahreszeit sehr rarem...
-
Chamaemelum (Scheinkamille)
Ob als Fungengrün, als duftender Bodendecker für die Sonne oder als Duftrasen...
-
Chelone (Schlangenkopf)
Schlangenköpfe wirken gefährlich ungewöhnlich, doch keine Angst, sich ihnen zu nähern und...
-
Chionodoxa (Sternhyazinthe)
Sternhyazinthen, auch Schneestolz genannt, sind zauberhafte kleine Zwiebelgewächse aus dem östlichen Mittelmeerraum...
-
Chrysanthemum (Winteraster)
Wenn der Winter naht und sich die Farben aus dem Staudengarten zurückziehen,...
-
Chrysogonum (Goldkörbchen)
Goldkörbchen sind herzige kleine Bodendecker, die sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten,...
-
Cimicifuga (Silberkerze)
An Eleganz und Grazie sind die Silberkerzen mit ihrem fein geschnittenen Laub...
-
Cirsium (Kratzdistel)
Cirsium fällt als Distel durch bedornte Blätter und violette Blüten auf. Der...
-
Cistus (Zistrose)
Bei Zistrosen fördert der Rückschnitt um 1/3 direkt nach der Blüte einen...
-
Clematis (Staudenwaldrebe)
Neben den beliebten kletternden Clematis gibt es die weniger bekannte Gruppe der...
-
Clematis (Waldreben)
Waldreben gehören zu den beliebtesten Kletterpflanzen im Garten. Alle Waldreben bevorzugen einen...
-
Convallaria (Maiglöckchen)
Convallaria wurde zur Giftpflanze des Jahres 2014 gewählt, tatsächlich sollten Sie sich...
-
Coreopsis (Mädchenauge)
Aus zumeist leuchtend gelben, zarten Blüten schaut das Mädchenauge ab Juni zwischen...
-
Cornus (Hartriegel)
Cornus (Hartriegel) gehören wie etwa Magnolien oder Japan-Ahorne zum Hochadel der Ziergehölze...
-
Corydalis (Lerchensporne)
Lerchensporn (Corydalis) ist eine wunderbare Pflanze für alle, die Vagabunden im Garten...
-
Cotula (Fiederteppich)
Etwas Amphibienhaftes, wie gerade aus der Ursuppe pflanzlichen Lebens Gezogenes, haftet dem...
-
Crambe (Schleierkraut)
In Nichts bereiten die gigantisch großen, kohlartigen und tiefgrünen, grundständigen Blätter von...
-
Crocosmia (Montbretie)
Als Schnittblumen-Schwerter aus dem Blumenladen sind Gladiolen weithin bekannt, doch dass die...
-
Crocus (Krokus)
Beginnt ab Februar die Frühlingssonne allmählich zu scheinen, spitzen die ersten Krokusse...
-
Cyclamen (Alpenveilchen)
Mit den winterharten Alpenveilchen ziehen bezaubernde und zugleich erstaunlich durchsetzungsfähige Zwerge der...
-
Dahlia (Dahlien)
Auch der Garten kennt seine Moden und es darf als großes Glück...
-
Delosperma (Mittagsblume)
Mittagsblumen sind sukkulente Kleinode aus Südafrika, die mit ihren leuchtenden und für...
-
Delphinium (Rittersporn)
Rittersporne sind eine ausgezeichnete Wahl, um einen Staudengarten mit majestätischer Schönheit und...
-
Der Bauerngarten
Der Bauerngarten ist eine traditionsreiche Gartenform und stellte einst den Selbstversorger-Garten der...
-
Dianthus (Nelken)
Pfingst-, Feder-, Bart- und Karthäusernelken: eine schöner als die andere und allesamt...