Mentha 'Marokkanische Minze'
Marokkanische Minze
Mentha 'Schokominze'
Schokominze
Mentha Englische Pfefferminze
Englische Pfefferminze
Mentha 'Zitronenminze'
Zitronenminze
Wissenswertes über Mentha (Minze)
Während sich mediterrane Kräuter wie Salbei, Oregano oder Rosmarin an vollsonnigen, trockenen Standorten am besten entwickeln, bevorzugen Minzen einen frischeren Boden. Sie gedeihen auch bereitwillig im Halbschatten und passen damit wunderbar zu Zitronenmelisse oder Walderdbeeren. In guter Cottage-Garden-Manier dürfen Minzen natürlich auch mit zahlreichen Blütenstauden wie Storchschnäbeln, Taglilien und Trollblumen vergemeinschaftet werden.
Frisch oder getrocknet sind Minzblätter eine unverzichtbare Zutat für Tees. Im Sommer aromatisieren sie Kaltgetränke, setzten gut gezuckerten Erdbeeren ihre minzfrische Note hinzu und verfeinern Süßspeisen und Salate gleichermaßen formidabel.
Alle unsere Minzen sind wüchsig und unkompliziert, wegen des großen Ausbreitungsdrangs sollten sie in kleinen Gärten besser in Töpfen gehalten werden. Ansonsten lässt man sie in der Sonne oder im Halbschatten einfach dort wachsen, wo sonst nicht viel wächst, z.B. zwischen Beerensträuchern.
Minzen können im Juni kräftig zurück geschnitten werden. Die zweite Möglichkeit einen Vorrat für den leckeren Pfefferminztee, für den je nach Geschmack alle Sorten geeignet sind, anzulegen, haben Sie nach dem Rückschnitt im Herbst. Versuchen Sie doch einmal die fruchtigen Minzen feingewiegt/gehackt im Obstsalat oder im selbstgemachten Mojito.