Unser Sortiment an Stauden ist sehr groß und vielfältig.
Nutzen Sie daher die Filter oder die Übersicht "Stauden A-Z", um Ihre Lieblingspflanze zu finden.
Weiterhin finden Sie auf den Seiten unter "Verwendung" eine detaillierte Sortierung für jeden Einsatzzweck.
- 
                  
    
    
    
    
Kissen-AsterNormaler Preis €5,40Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
Kurzspornige AkeleiNormaler Preis €4,90Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
ScheinsonnenhutNormaler Preis €7,90Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
Gefülltes SchleierkrautNormaler Preis €6,40Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
IndianernesselNormaler Preis €5,90Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
BleiwurzNormaler Preis €5,90Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
Hoher Wald-GeißbartNormaler Preis €5,90Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
Bergminze | SteinquendelNormaler Preis €5,40Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
Polster-FetthenneNormaler Preis €5,90Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
IndianernesselNormaler Preis €6,90Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
ReiherschnabelNormaler Preis €5,90Normaler PreisGrundpreis pro- 
                  
StorchschnabelNormaler Preis €5,90Normaler PreisGrundpreis pro
Unser Schwerpunkt-Sortiment
- 
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Achillea (Schafgarbe) reicht von fernen, subtropischen Gebieten bis... 
- 
Wenn das Staudenbeet im Hochsommer an Fahrt verliert, ein bisschen müde und... 
- 
Erschütternd schön“, so beschriebt sie Gottfried Benn in einem Gedicht und das... 
- 
„Astern, schwälende Tage, alter Beschwörung Bann – Die Götter halten die Waage,... 
- 
Mit ihren glänzend grünen, hübsch gefiederten Blättern und den farbintensiven, fedrigen Blütenständen,... 
- 
Die Staude des Jahres 2017 finden Sie bei uns in verschiedenen Sorten.... 
- 
Knöteriche gehören zu den Schreckgespenster im Gartenreich und in der Tat, wer... 
- 
Eine Glockenblume für die Wildstaudenwiese, eine Glockenblume für die Trockenmauer, eine für... 
- 
Rittersporne sind eine ausgezeichnete Wahl, um einen Staudengarten mit majestätischer Schönheit und... 
- 
Wie Popstars werden sie gefeiert, die vielen neuen Züchtungen des Purpur-Sonnenhuts, deren... 
- 
Gegen jedes Leid ein Kraut und für jeden Standort einen Storchenschnabel: so... 
- 
Wer Blattschmuck sagt und Vielfalt sucht, dem werden die Purpurglöckchen alsbald begegnen.... 
- 
Dem Zauber schöner Blätter zu erliegen, ist praktisch unvermeidlich, wenn man sich... 
- 
Südafrikanische Exotik und hochsommerliche Farbkraft ziehen mit den Fackellilien ins sonnige Staudenbeet... 
- 
Die aus Nordamerika stammenden Indianernesseln sind als Präriestauden bevorzugte Blühlichter in wehenden... 
- 
Ob sich nun jeder Garten ohne Phlox in einen tiefgreifenden Irrtum verstrickt... 
- 
Zunächst unverzichtbar unter den mediterranen Heil- und Küchenkräutern: Salvia officinalis in der... 
- 
Die Fetthennen (lat. Sedum) sind durch ihre vielgestaltigen Blattformen und Farben hübsche,... 
Stauden A
- 
Mit ihren silbriggrünen bis bronzefarbenen, fein gefiederten Blättern und den auffälligen, stacheligen... 
- 
Mit seinen imposanten Blättern und eindrucksvollen Blütenständen ist der Bärenklau (Acanthus) eine... 
- 
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Achillea (Schafgarbe) reicht von fernen, subtropischen Gebieten bis... 
- 
Die Eisenhüte: faszinierende Pflanzen, die bestimmt genauso schön sind, wie sie geheimnisvoll,... 
- 
Wenn das Staudenbeet im Hochsommer an Fahrt verliert, ein bisschen müde und... 
- 
Ajuga ist im deutschen Sprachgebrauch als Günsel bekannt und als pflegeleichter Bodendecker... 
- 
Alcalthaea sind eine Kreuzung aus Stockrose (Alcea rosea) und echtem Eibisch (Althaea... 
- 
Hoch hinaus treibt es die stattlichen, wanderfreudigen Stockrosen in ihrem rasanten Leben,... 
- 
Die Gattung Alchemilla (Frauenmantel) beinhaltet ein interessantes Spektrum an gartenwürdigen Arten, die... 
- 
Alyssum – das leuchtende Steinkraut – bringt mit seinen goldgelben Blüten und... 
- 
Mit ihren filigranen, sternförmigen Blüten und dem fein strukturierten Laub ist die... 
- 
Anaphalis sind sonneliebende Stauden, die sich als Schnittpflanzen oder Bodendecker perfekt eignen.... 
- 
Leuchtend blau, naturnah und voller Energie – die Ochsenzunge (Anchusa) bringt mit... 
- 
Erschütternd schön“, so beschriebt sie Gottfried Benn in einem Gedicht und das... 
- 
Mit ihren filzig-silbrigen Blattrosetten und den zarten, samtigen Blütenständen zählen Katzenpfötchen (Antennaria)... 
- 
Mit ihren fröhlich leuchtenden Blüten und dem aromatisch gefiederten Laub bringt die... 
- 
Anirrhinum (Löwenmäuler oder Löwenmäulchen) gehören zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Löwenmäulchen sind... 
- 
Heute hier, morgen dort, so zieht's die eigenwilligen Akeleien von Jahr zu... 
- 
Mit ihren dichten Polstern, dem sattgrünen Laub und den leuchtenden weißen Blüten... 
- 
Die zierlichen, margeritenähnlichen Blüten der Nordlandmargerite (Arctanthemum) bringen nordisches Flair und charmante... 
- 
Die Strandnelke (Armeria) bringt mit ihren kleinen, kugelrunden Blütenständen und dichten, grasartigen... 
- 
In dieser Gattung tummeln sich viele Arten. Beifuß zieht mit attraktivem und... 
- 
Warum Arum? Weil sich mit der schön gezeichneten Sorte Arum italicum 'Pictum'... 
- 
Unscheinbar? Wunderbar! Als langlebige Strukturstaude, als Überlebenskünstler im trockenen Schatten, als treuer... 
- 
Mit ein bisschen Geduld lässt sich vortrefflich beobachten wie Asarum europaeum mit... 
- 
In Memoriam möchten wir mit der licht- und wärmeliebenden Asphodeline lutea eine... 
- 
„Astern, schwälende Tage, alter Beschwörung Bann – Die Götter halten die Waage,... 
- 
Mit ihren glänzend grünen, hübsch gefiederten Blättern und den farbintensiven, fedrigen Blütenständen,... 
- 
Gigantisch große Blattschirme auf kräftigen Stielen spannt Astilboides tabularis auf frisch-feuchten Böden... 
- 
Astrantia besitzen einen besonderen Charme. Der häufigste deutsche Name ist Sterndolde, der... 
- 
Wer seine Trockenmauer, seinen Balkonkasten, seinen Steingarten oder die sonnige Grabstelle auf... 
Stauden B
- 
Die Färberhülse (Baptisia) bringt mit ihren aufrechten Blütenkerzen und dem eleganten, bläulich-grünen... 
- 
Die Staude des Jahres 2017 finden Sie bei uns in verschiedenen Sorten.... 
- 
Knöteriche gehören zu den Schreckgespenster im Gartenreich und in der Tat, wer... 
- 
Die Sternwolkenaster (Boltonia) bringt mit ihren unzähligen sternförmigen Blüten einen Hauch von... 
- 
Kaukasusvergissmeinnicht ist eine langlebige, frühlingsblühende Blattschmuckstaude mit leuchtend blauen oder weißen Blüten.... 
- 
Eine eher unscheinbare, im Hintergrund wirkende Staude, die sich allerdings als ungeheuer... 
- 
Das Ochsenauge (Buphthalmum) bringt mit seinen leuchtend gelben Blütenköpfen und dem kräftigen... 
Stauden C
- 
Es summt und brummt und duftet! Wer Steinquendel in seinen Garten einlädt... 
- 
Eine Glockenblume für die Wildstaudenwiese, eine Glockenblume für die Trockenmauer, eine für... 
- 
Was da rasselt und knistert, das sind die überaus dekorativen, kugelrunden und... 
- 
Flockenblumen finden sich auf Sommerwiesen zwischen Margeriten, Süßgräsern und Hahnenfüßen. Sie kommen... 
- 
Es gibt Stauden, die wir für ihre Verlässlichkeit lieben, solche, deren auftrumpfende... 
- 
Ein sanftes, helles Gelb mit hohem Weißanteil lässt die hoch über den... 
- 
Hornkraut gehört neben Blaukissen, Polsterphlox, Steinkraut und Teppich-Thymian zu den Klassikern im... 
- 
Als beliebte, Ausläufer-treibende Herbstblüherin in einem gerade zu dieser Jahreszeit sehr rarem... 
- 
Ob als Fugengrün, als duftender Bodendecker für die Sonne oder als Rasenersatz,... 
- 
Schlangenköpfe wirken gefährlich ungewöhnlich, doch keine Angst, sich ihnen zu nähern und... 
- 
Goldkörbchen sind herzige kleine Bodendecker, die sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten,... 
- 
An Eleganz und Grazie sind die Silberkerzen mit ihrem fein geschnittenen Laub... 
- 
Cirsium fällt als Distel durch bedornte Blätter und violette Blüten auf. Der... 
- 
Bei Zistrosen fördert der Rückschnitt um 1/3 direkt nach der Blüte einen... 
- 
Neben den beliebten kletternden Clematis gibt es die weniger bekannte Gruppe der... 
- 
Convallaria wurde zur Giftpflanze des Jahres 2014 gewählt, tatsächlich sollten Sie sich... 
- 
Aus zumeist leuchtend gelben, zarten Blüten schaut das Mädchenauge ab Juni zwischen... 
- 
Lerchensporn (Corydalis) ist eine wunderbare Pflanze für alle, die Vagabunden im Garten... 
- 
Etwas Amphibienhaftes, wie gerade aus der Ursuppe pflanzlichen Lebens Gezogenes, haftet dem... 
- 
In Nichts bereiten die gigantisch großen, kohlartigen und tiefgrünen, grundständigen Blätter von... 
- 
Als Schnittblumen-Schwerter aus dem Blumenladen sind Gladiolen weithin bekannt, doch dass die... 
- 
Mit den winterharten Alpenveilchen ziehen bezaubernde und zugleich erstaunlich durchsetzungsfähige Zwerge der... 
Stauden D
- 
Mittagsblumen sind sukkulente Kleinode aus Südafrika, die mit ihren leuchtenden und für... 
- 
Rittersporne sind eine ausgezeichnete Wahl, um einen Staudengarten mit majestätischer Schönheit und... 
- 
Pfingst-, Feder-, Bart- und Karthäusernelken: eine schöner als die andere und allesamt... 
- 
In der Natur Mitteleuropas ist er von jeher selten gewesen, der heimische... 
- 
Digitalis purpurea, der heimische Fingerhut, der nach Windbruch und Holzfällungen im Wald... 
- 
Die Götterblume (Dodecatheon) verzaubert mit ihren zarten, zurückgeschlagenen Blüten, die an kleine... 
- 
Die Gattung Dryas, besser bekannt als Silberwurz, bringt mit ihrem silbrig glänzenden... 
Stauden E
- 
Wie Popstars werden sie gefeiert, die vielen neuen Züchtungen des Purpur-Sonnenhuts, deren... 
- 
Mit stahlblauen, je nach Sorte auch weißen Kugelblüten wirft Echinops zur Blütezeit... 
- 
Wie zäh und durchsetzungsstark diese bezaubernden Elfen des Schattengartens tatsächlich sind, das... 
- 
Steppenkerzen zaubern mit ihren beeindruckenden Blütenkerzen herrliche Akzente in sonnige Beete, wo... 
- 
So klein und fein das spanische Gänseblümchen auch ist, es zählt zu... 
- 
Mit ihren leuchtend gelben Blüten und dem silbrig behaarten Laub bringt die... 
- 
Als Staude des Jahres 2019 ist der Edeldistel endlich die Aufmerksamkeit zuteil... 
- 
Mit leuchtenden Farben, intensiver Duftwirkung und erstaunlicher Ausdauer bringt der Goldlack (Erysimum)... 
- 
Der Wasserdost (Eupatorium) ist auf frisch-feuchten, nährstoffreichen Böden in Sonne und Halbschatten... 
- 
Ungeheuer vielfältig, was Farbe und Form, Wuchshöhe, Blühwirkung und Standortvorlieben angeht, präsentiert... 
Stauden F
- 
Schäumend, überschäumend schön sprühen die Rüsterstauden zur Blütezeit im Sommer ihre weiß... 
- 
Mit seiner filigranen Erscheinung, dem fein gefiederten Laub und den zartgelben Doldenblüten... 
- 
Winterharte Fuchsien sind noch immer eine seltene Erscheinung im Garten. Sie stehen... 
Stauden G
- 
Als fröhliche, farbenfrohe Gestalten mit großen, gelbroten Blüten schmücken Kokardenblumen Blumenkästen und... 
- 
Meisterhaft bodendeckend und märchenhaft zart in schneeweißer, herrlich duftender Frühlingsblüte, gehört der... 
- 
Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und den anmutig über dem Laub thronenden, glockenförmigen... 
- 
Mit ihrer sprühenden Leichtigkeit, traumtänzerischem Charme und den, durchs Sommerlicht flirrenden, kleinen... 
- 
Gegen jedes Leid ein Kraut und für jeden Standort einen Storchenschnabel: so... 
- 
Wer bei dem Namen 'Nelkenwurz' zuerst abgeschreckt an das lästige Unkraut Geum... 
- 
Ein Hoch auf diese bezaubernde Frühsommerblüherin, die sich in graziler Manier zu... 
- 
Im Steingarten bildet die in Mitteleuropa heimische Alpenpflanze, Globularia cordifolia, rasch wachsende,... 
- 
Klare Kante zu zeigen überlassen die luftigen-duftigen Schleierkräuter Beetnachbarn wie Yucca oder... 
Stauden H
- 
Sonnenbräute sind prachtvolle Sommerblüher, die ab Juli mit ihren gelben, roten oder... 
- 
Sonnenröschen zaubern mit ihren schalenförmigen Blüten über dem schmalblättrigen, graugrünen Laub reizende... 
- 
Als heiteres Gesicht des Hochsommers, trägt Helianthus in Arten und Sorten auf... 
- 
Strohblumen sind vor allem als einjährige Sommerblüher im Bauerngarten und als Material... 
- 
Beetstauden wie sie im Buche stehen: leuchtend wie die Sommersonne unter der... 
- 
Als langlebige Winter- und Vorfrühlingsblüher tragen Christ- und Lenzrosen dazu bei, dass... 
- 
Wenn sich im zeitigen Frühjahr noch kaum andere Pflanzen zeigen, bringt das... 
- 
Die ursprünglich aus Spanien und Frankreich stammende Nachtviole ist eine versierte Kulturbegleiterin,... 
- 
Wer Blattschmuck sagt und Vielfalt sucht, dem werden die Purpurglöckchen alsbald begegnen.... 
- 
Dem Zauber schöner Blätter zu erliegen, ist praktisch unvermeidlich, wenn man sich... 
- 
Mit ihren sonnengelben Blüten und dem dichten, oft halbimmergrünen Laub zählt das... 
Stauden I & K
- 
Schneeweiße Blütenstände schmücken ab April die immergrünen Matten der Schleifenblume und machen... 
- 
Alant ist eine mächtige, hochherrschaftliche Solitärstaude, die sanftmütig und souverän über Bauerngärten... 
- 
Fein strukturiert und angenehm zurückhaltend bringt Isotoma fluviatilis, auch bekannt als Bubiköpfchen,... 
- 
Stattlich und vornehm wirken die buschigen, etwa einen Meter Wuchshöhe erreichenden Horste... 
- 
Mit ihrer leichten, heiteren Erscheinung bringt die Schönaster (Kalimeris) charmante Zurückhaltung und... 
- 
Kräftig in ihrer Farbwirkung und schwerelos, schwebend im Habitus, vereint die vom... 
- 
Südafrikanische Exotik und hochsommerliche Farbkraft ziehen mit den Fackellilien ins sonnige Staudenbeet... 
Stauden L
- 
Mühelos erobern Stauden-Wicken mit ihren rankenden, bis zu zwei Meter langen Trieben... 
- 
„Lavendel“ heißt das Zauberwort, das uns das Tor zum Sehnsuchtsort der mediterranen... 
- 
Als stattliche Gestalten mit samtigen, silbrig-grün gelappten Blättern und superfeinen, seidig schimmernden... 
- 
Gartenmargeriten machen Sommerlaune, wecken Wiesengefühle und bieten mit ihren prominenten, weißen Körbchenblüten... 
- 
Neben Baptisia, Amsonia, Echinacea und Veronicastrum, gehört Liatris spicata zur immer populärer... 
- 
Als wertvolle Blüten- und Blattschmuckstauden finden Ligularien an feuchten, nährstoffreichen Standorten in... 
- 
Steppenschleier gehören neben Mädchenhaar-Gras, Stauden-Lein und Schleierkraut zu den Harfen des Steingartens.... 
- 
Mit ihrer filigranen Erscheinung und dem reichen Blütenflor bringt das Leinkraut (Linaria)... 
- 
Eine zarte, himmelblaue Präsenz schafft dieser feintriebige, schmalblättrige Sommerblüher in Trockenbeeten, Kies-... 
- 
Mit ihren dichten, grasartigen Blattschöpfen und den leuchtend violetten Blütenähren ist die... 
- 
Leuchtende Farben und elegante Blütenkerzen machen die Lobelie (Lobelia) zu einem besonderen... 
- 
Lupinen sind prachtvolle Provokationen im Staudenbeet, voller Opulenz und Extravaganz. An zusagenden... 
- 
Vexiernelken, Pechnelken, Brennende Liebe – Hinter ein und demselben Gattungsnamen verbergen sich... 
- 
Wuchsfreudige, äußerst genügsame und reichblühende Felberiche sind eine sichere Wette für pflegearme... 
- 
In Zeiten extremer Klimaschwankungen sind auch im Garten Pflanzen gefragt, die über... 
Stauden M - N
- 
Die Gattung Malva, bekannt als Malven, steht für robuste Wildstauden mit nostalgischem... 
- 
Mit seiner einzigartigen Ausstrahlung und den zarten, mohnähnlichen Blüten bringt der Scheinmohn... 
- 
Die aus Nordamerika stammenden Indianernesseln sind als Präriestauden bevorzugte Blühlichter in wehenden... 
- 
„Catwalk“ hat Anja Maubach ihren von Katzenminzen eingefassten Gartenweg genannt und damit... 
Stauden O
- 
Im Hochsommer sind Weg- und Straßenränder, Blühstreifen zwischen Agrarflächen und Ruderalzonen mit... 
- 
Gedenkemein gehört zu den entzückendsten und den robustesten Frühjahrsblühern, die ab März... 
- 
Er sieht aus wie ein Gras, wird ähnlich verwendet und gehört doch... 
- 
Zusammen mit Rosmarin, Thymian und Basilikum hat das Gewürz-Oregano, Origanum heracleoticum, seinen... 
Stauden P
- 
Schaut man sich im öffentlichen Grün und in pflegeleichten, von Bäumen und... 
- 
Bartfäden sind ungeheuer lang- und reichblühende Sonnenstauden für warme,durchlässige Böden. Zwischen Juni... 
- 
Im Ensemble der trockenheitsliebenden Stauden, die Kiesgärten, Steppenpflanzungen und Trockenbeete bespielen, dürfen... 
- 
Mit seinen auffälligen Blättern und der ausdrucksstarken Silhouette bringt der Knöterich (Persicaria)... 
- 
Wer Struktur, Trockenresistenz und natürlichen Charme im Garten vereinen möchte, trifft mit... 
- 
Ob sich nun jeder Garten ohne Phlox in einen tiefgreifenden Irrtum verstrickt... 
- 
Als apartem Begleiter zu unserer wüchsigen Rambler-Rose Perennial Blue, haben wir dem... 
- 
Die Ballonblume (Platycodon) verzaubert mit ihren kugelrunden Blütenknospen, die sich wie kleine... 
- 
Mit ihren charakteristischen, gefiederten Blättern und den anmutigen Blütenglöckchen bringt die Jakobsleiter... 
- 
Potentilla als Staude überzeugt mit einer reichen Blütenvielfalt und robustem Wachstum –... 
- 
Wer im Mai die Weinberge rund um unsere Gärtnerei in Laufen in... 
- 
Primula – die Prima Ballerina des Frühlingsgartens bespielt im Staudenbeet, unter laubabwerfenden... 
- 
Ihrem breiten Verwendungsspektrum zum Trotz, ist die großblütige Braunelle unter den Gartenstauden... 
- 
Ab Ende Februar ist ein deutliches Aufatmen im Garten zu spürbar. Blumenzwiebeln... 
- 
Blattschmuck, Blütenschmuck, Fruchtschmuck: es ist nicht zu entscheiden, welcher der Pulsatilla hier... 
Stauden R
- 
Der Präriesonnenhut (Ratibida) bringt mit seinen markanten, gelb-roten Blüten und seinem wilden... 
- 
Die schiere Spannbreite ihrer ausgeklappten Blattschirme verdient schon Prädikate der Superlative. Außergewöhnlich,... 
- 
In puncto Farbvielfalt mag ihnen die verwandte Gattung der Echinaceen zwar den... 
Stauden S
- 
Sagina, auch bekannt als Sternmoos oder Mastkraut, bezaubert durch ihr zartes, sattgrünes... 
- 
Zunächst unverzichtbar unter den mediterranen Heil- und Küchenkräutern: Salvia officinalis in der... 
- 
Mit seinen filigranen Blütenähren und der charmanten Leichtigkeit bringt der Wiesenknopf (Sanguisorba)... 
- 
Unter den trockenheitsliebenden Stauden und Sträuchern von Steppenpflanzungen, Kies- und Kräutergärten mediterranen... 
- 
Als Waschmittel findet das Seifenkraut heute zwar keine Verwendung mehr, doch im... 
- 
Mit seinem würzigen Duft, dem dichten Laubpolster und der zurückhaltenden Blütenpracht bringt... 
- 
Mit ihren großen, knopfförmigen Blüten mäandern die hübschen Karden-Verwandten im Hochsommer in... 
- 
Es gehört zu den ungelösten Fragen der Popularitätsforschung, weshalb sich Stauden die... 
- 
Die Fetthennen (lat. Sedum) sind durch ihre vielgestaltigen Blattformen und Farben hübsche,... 
- 
Als guter Geist des Gartens schützt die Dachwurz vor so mancher Unbill,... 
- 
Mit ihrer imposanten Erscheinung und den strahlend gelben Blütenständen bringt die Becherpflanze... 
- 
Die Gartensorten der Goldrute verbreiten sich nicht unerwünscht und sind deshalb sowohl... 
- 
Stachys sind im deutschen Sprachgebrauch auch als Esels- oder Hasenohr bekannt. Stachys... 
- 
Kräftige Farben, fransige Blüten und ein kompakter Wuchs machen die Kornblumenaster (Stokesia)... 
- 
Als Heilkraut geschätzt, als Jauche geadelt und als Gartenstaude aufgrund seines beachtlichen... 
Stauden T
- 
Die Gattung Tanacetum umfasst robuste, ausdauernde Stauden, die mit ihren charakteristischen, farnartig... 
- 
Thalictrum gehört zu den Hahnenfußgewächsen und gelten als ausdauernde krautige Pflanzen. Im... 
- 
Thymian ist eine sehr sonnenliebende Staude mit rosa Blüten. Die niedrigen Sorten... 
- 
Überschäumende Blütenpracht im Frühjahr mag dieser Wald- und Schattenstaude ihren deutschen Namen... 
- 
Ein bisschen boshaft als schönstes Unkraut des Staudengartens tituliert, dürfen die Dreimasterblumen... 
- 
Krötenlilien sind exotisch anmutende Gäste aus dem fernen Osten, die Japanische Gärten... 
- 
Trollblumen leuchten mit ihren kugelrunden, gelben Blüten wie kleine Sonnen im Wiesengrün... 
Stauden V
- 
Die Gelb-Allergie vieler Gartenbesitzer hat auch im Falle dieser königlichen Sommerblüher dazu... 
- 
Verbena bonariensis, das Patagonische Eisenkraut, führt schon seit Jahren die Stauden-Bestsellerlisten an... 
- 
Die Gattung Vernonia umfasst robuste, hochwüchsige Stauden, die mit ihren intensiven violett-roten... 
- 
Veronica ist in Deutschland unter dem Namen Ehrenpreis geläufig. Die Pflanze ist... 
- 
Mit seiner aufrechten, kerzenartigen Blüte verleiht Veronicastrum – auch bekannt als Ähriger... 
- 
Mit seinen langen, bei Bodenkontakt anwurzelnden Trieben, sorgt Vinca minor auf nicht... 
- 
„Ein Veilchen auf der Wiese stand // Gebückt in sich und unbekannt... 
Stauden W - Z
- 
Im trockenen Schatten gehölzreicher Gartenareale haben es viele auf humosen, frischen Boden... 
- 
Palmlilien sind Pflanzen von majestätischer Statur. Für sich genommen können sie mit... 
 
     
                            
 
                            
 
                            
 
                            
 
                            
 
                            
 
                            
 
                            
 
                            
 
                            
 
                            
 
                            
 
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            